© Reservix

In 14 Tagen

Mikrokosmos – Makrokosmos

Auf einen Blick

Die Planeten von Gustav Holst beschreiben mit groß-orchestraler Tonsprache die unterschiedlichen Kräfte und mystischen Bedeutungen unserer Himmelsnachbarn. Die Schönheit und Kraft, die von der Musik ausgeht, macht uns bewusst, dass wir ein Teil eines Großen und Ganzen sind, dessen Weite wir niemals erfassen können. Dazu passt das Eröffnungsstück „Lontano“ von György Ligeti. Er verzichtet hier auf das scheinbar Wesentliche in der Musik: nämlich auf Melodie, Harmonie und Rhythmus. Eine neue Klangwelt entsteht; sozusagen die Musik hinter der Musik. Klingt so das Universum? Oder klingt es so in unserem Inneren? Eingebettet zwischen diesen monumentalen Werken entdecken wir eine weitere Welt: 2023 ist das Jahr der Mandoline. Ihr Klang ist auf dem klassischen Konzertpodium eher selten zu hören. Mit der Uraufführung eines Mandolinenkonzerts von Agnes Ponizil hören wir unter anderm auch den höchst eigenen Klang jedes einzelnen. Denn einige Passagen in dem Werk verlangen ein improvisierendes Orchester. Wir werfen hier unseren Blick sozusagen auf die Welt in uns - auf den Mikrokosmos. Die Planeten von Holst werden durch Einbindung einer Videoproduktion ergänzt, sodass in gewisser Weise die Uraufführung eines audio-visuellen Gesamtkunstwerks erlebt werden kann. Hierbei wird sich das Orchester auf eine Reise durch das Universum begeben, die auf Basis aktuellster wissenschaftlicher Daten hochrealistisch und künstlerisch-ästhetisch gezeigt wird. Im Landesjugendorchester Sachsen trifft sich der talentierte Nachwuchs der klassischen Musiklandschaft des Freistaates und erarbeitet zweimal im Jahr unter der künstlerischen Gesamtleitung von Tobias Engeli ein spannendes und anspruchsvolles Konzertprogramm.

Weitere Termine

Kontakt

WERK 2 – Kulturfabrik Leipzig e.V.
Kochstraße 132
04277 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +493413080140
E-Mail:
Webseite: www.werk-2.de

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.