© Swanhild Kruckelmann

In 15 Tagen

No 93 Weimarer Mitbringsel

Auf einen Blick

Noch wirkungsvoller! – Weimarer Kantaten in Leipziger Fassungen: In seinem ersten Jahr als Thomaskantor ließ Bach gelegentlich ältere Stücke aus seiner Weimarer Zeit wiederaufführen. Nicht aus Bequemlichkeit, denn häufig überarbeitete und erweitere er dafür die Stücke. Herausgekommen sind dabei manch echte Highlights seines ersten Leipziger Jahrgangs, so etwa das überwältigende musikalische Stoßgebet BWV 70 oder die sinnliche Marienkantate BWV 147. Passend zur Herkunft der Stücke werden sie im Bachfest vom mit Preisen überhäuften Leipziger Vokalensemble amarcord und dem gefeierten Thüringer Bach-Collegium musiziert – in einer Aufführungspraxis, die sehr genau dem Musizierstil von Bachs erster Leipziger »Cantorey« entspricht. Garantiert erkenntnisreich! J. S. Bach: Herz und Mund und Tat und Leben, BWV 147 • J. S. Bach: Nur jedem das Seine, BWV 163 • J. S. Bach: Wachet! betet! betet! wachet!, BWV 70 • J. S. Bach: Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret, BWV 31

Weitere Termine

Kontakt

Nikolaikirche
Nikolaikirchhof 3
04109 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Webseite: www.nikolaikirche-leipzig.de

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.