© pexels / unsplash.com

In 22 Tagen

Opella Musica – Israels Brünnlein

Auf einen Blick

Vor 400 Jahren, im Jahr 1623, veröffentlichte Johann Hermann Schein sein „Fontana d’Israel, Israelis Brünnlein“. Seit sieben Jahren war er, der innige Freund Heinrich Schützes, Thomaskantor in Leipzig, sieben Jahre hatte er, der ständig kränkelte, noch zu leben. Im Wunsch, sein Werk zu ordnen, fasste er seine Stücke in thematischen Sammlungen zusammen. Vielleicht ist das Israelsbrünnlein, das die „geistlichen Madrigale“ vereint, unter diesen die beliebteste geworden, weil es den strengen Stil mit Virtuosität und größter Glaubenszuversicht verbindet.

Weitere Termine

Kontakt

Philippuskirche
Aurelienstraße 54
04177 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
E-Mail:
Webseite: www.kirche-lindenau-plagwitz.de

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.