Das Stadtteilkulturfestival OSTLichter findet vom 1. September bis 15. Oktober 2023 statt und lädt Menschen in die Stadtteile des Leipziger Ostens bis nach Paunsdorf ein, Kultur zu erleben und anderen zu begegnen. Erstmalig wagen wir uns in diesem Jahr weiter an den östlichen Stadtrand vor. Im Rahmen des Themenjahres 2023 „Leipzig – die ganze Stadt als Bühne“ reisen wir mit dem Projekt „OSTLichter – weiter ostwärts“ in die Gemeinden ganz am östlichen Stadtrand und realisieren gemeinsam mit Vereinen, Initiativen und weiteren Akteurinnen und Akteuren zusätzlich einige Veranstaltungen in Engelsdorf, Mölkau, Baalsdorf und Althen. Das sechswöchige Programm bietet neben Ausstellungen, Workshops, Konzerten, Filmen, Lesungen und Theater auch einiges unter unter freiem Himmel: Feste im Ludwigsgarten, an der Ostwache oder im Lene-Voigt-Park, ein weißes Dinner im öffentlichen Raum vor dem Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. und auch die SUPERBLOCKS Leipzig sprechen alle Generationen an. Es geht mobil durch den Leipziger Osten, so können insbesondere Familien den Weg nach Paunsdorf auf einer interaktiven Fahrradtour entdecken, alle Generationen können mit der Linie.Ost auf Kulturelle Bustour gehen oder zu Fuß Schaufensterausstellungen im Kiez erkunden. Außerdem öffnen sich auf Rundgängen Türen, die sonst nicht zugänglich sind. Gehen Sie mit auf spannende Zeitreisen! Ausprobieren & bauen kann man bei verschiedenen Workshops: ob musikalisch beim Trommel- oder FLINTA* DJ-Workshop, beim Modellieren mit Ton, beim Bearbeiten und Erstellen von Kurzfilmen oder dem Spiel mit Licht und Figuren für ein Schattentheater. Die Ortschaften am Stadtrand laden unter anderem zu Hofkino auf dem Linke-Hof in Baalsdorf, Konzerten in der Mölkauer und der Emmauskirche, zu einem Sommerfest in Mölkau oder zum Besuch des Heimatmuseums in Althen.