© unsplash.com_Erik Mclean

In 28 Tagen

Podiumsdiskussion: „Keine Zeit?! Wie wir Zeit und Arbeit gerechter verteilen können“ mit Teresa Bücker, Janina Henkes und Parwaneh Mirassan

Auf einen Blick

4-Tage-Woche, Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Familie und Beruf – die Diskussionen um eine Arbeitszeitverkürzung werden lauter. Überlastung, Stress und mangelnde Zeit für Sorgetätigkeiten, Selbstsorge und Engagement zeigen deutlich: Wir brauchen dringend einen Wandel der Arbeitszeitpolitik. Arbeit und Zeit sind in unserer Gesellschaft ungerecht verteilt – zwischen den Geschlechtern, aber auch zwischen einkommensstarken und -schwachen Menschen, zwischen Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Die meisten Menschen würden von einer Arbeitszeitverkürzung profitieren: Wir hätten endlich mehr Zeit für Familie und Freund*innen, für Erholung und Muße. Kollektive Arbeitszeitverkürzung ist zentral, wenn wir über einen gerechten und ökologischen Wandel sprechen und ein gutes Leben für alle erreichen wollen. Welche Potenziale hat eine Arbeitszeitverkürzung? Und wie erreichen wir eine gesellschaftliche Arbeitszeitverkürzung? Darüber diskutieren: Teresa Bücker, Journalistin und Autorin Janina Henkes, Referentin für Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Parwaneh Mirassan, Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. Moderation: Charlotte Hitzfelder (Konzeptwerk Neue Ökonomie) Anmeldung unter: https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/termin/keine-zeit-wie-wir-arbeit-und-zeit-gerechter-verteilen-koennen/ Die Veranstaltung wird vom Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. organisiert. Damit alle Menschen teilnehmen können, findet sie kostenlos statt. Das Konzeptwerk ist auf Spenden angewiesen und freut sich über jede finanzielle Unterstützung, um die wichtige Arbeit weiterhin zu ermöglichen.

Weitere Termine

Kontakt

Konsumzentrale Leipzig
Industriestraße 85-95
04229 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Webseite: www.konsum-zentrale.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.