Im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz werden in der aktuellen Sonderausstellung zahlreiche Puppenstuben und Kaufmannsläden aus der Zeit um 1900 bis heute gezeigt. Eine Sammlerin aus dem Lossatal gibt einen Einblick in die wundervolle Miniaturwelt.
Wer kennt sie nicht aus der eigenen Kindheit: die detailgenau eingerichteten Kaufmannsläden, mit dem Verkaufstresen, der Waage darauf, der Kasse und den vielen Verkaufsartikeln in den kleinen Regalen. Oder die Puppenstube, wo der Betrachter, wenn er genau hinschaut, immer wieder zahlreiche Details und so manch interessantes Stück entdeckt, das ihm ab und zu ein Lächeln in das Gesicht zaubert. Sogar eine Nähstube, ein Hutgeschäft und die Weihnachtsbäckerei sind in Miniaturform ausgestellt. Natürlich dürfen eine Runde auf Karussell, Schiffsschaukel und Riesenrad nicht fehlen.
Warum dabei die beliebte Fernsehschau „Bares für Rares" und dann auch noch der Besuch beim „Eiffel-Waldi" vorkommt, wird u.a. als kleine Episode in der Ausstellung erzählt.
Nicht nur Kinder, auch Erwachsene werden von den alten Spielsachen begeistert sein und können sich somit für einen Moment an ihre eigene Kindheit zurück erinnern.
Zu sehen ist die Sonderschau bis zum 30.03.2025.
Öffnungszeiten: Di.-Do.: 10-12.30 Uhr & 13.00-17.00 Uhr
Fr.-So. & Feiertage: 13.30-17.00 Uhr
Geschlossen: 23. - 25.12.2024 & 31.12.2024 - 02.01.2025
Wer kennt sie nicht aus der eigenen Kindheit: die detailgenau eingerichteten Kaufmannsläden, mit dem Verkaufstresen, der Waage darauf, der Kasse und den vielen Verkaufsartikeln in den kleinen Regalen. Oder die Puppenstube, wo der Betrachter, wenn er genau hinschaut, immer wieder zahlreiche Details und so manch interessantes Stück entdeckt, das ihm ab und zu ein Lächeln in das Gesicht zaubert. Sogar eine Nähstube, ein Hutgeschäft und die Weihnachtsbäckerei sind in Miniaturform ausgestellt. Natürlich dürfen eine Runde auf Karussell, Schiffsschaukel und Riesenrad nicht fehlen.
Warum dabei die beliebte Fernsehschau „Bares für Rares" und dann auch noch der Besuch beim „Eiffel-Waldi" vorkommt, wird u.a. als kleine Episode in der Ausstellung erzählt.
Nicht nur Kinder, auch Erwachsene werden von den alten Spielsachen begeistert sein und können sich somit für einen Moment an ihre eigene Kindheit zurück erinnern.
Zu sehen ist die Sonderschau bis zum 30.03.2025.
Öffnungszeiten: Di.-Do.: 10-12.30 Uhr & 13.00-17.00 Uhr
Fr.-So. & Feiertage: 13.30-17.00 Uhr
Geschlossen: 23. - 25.12.2024 & 31.12.2024 - 02.01.2025
Terminübersicht
Samstag, den 25.01.2025
13:30
Sonntag, den 26.01.2025
13:30
Dienstag, den 28.01.2025
13:30