© AlexandrTimofeev

Morgen

re:Generation

Auf einen Blick

Acht HGB-Studierende kombinieren am Ende ihres Diplomstudiums eigene Arbeiten mit Werken eines Querschnitts etablierter Künstler*innen ihrer Eltern- und Lehrer*innengeneration. Die Künstler*innen interessiert neben der direkten Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung, inwiefern jede Künstler*innengeneration auch auf ihre Zeit und Umwelt reagiert und davon geprägt wird. Unabhängig von formalen und persönlichen Fragen bieten die neuen Zwanzigerjahre völlig andere Bedingungen als etwa die Neunziger: An gesellschaftlichen Diskursen wie auch an ökonomischen Zwängen und Möglichkeiten, an Selbstverortung in einer lokalen Tradition und an weltweiter Vernetzung. Im Vergleich zu anderen Akademien ist es der HGB bis heute in besonderem Maße gelungen, sich als wiedererkennbare Marke zu etablieren. Wiewohl die Diskussion, welche Merkmale für die Leipziger Malerei denn nun eigentlich charakteristisch seien, wohl niemals ein Ende nehmen wird, lassen sich doch etliche stilistische Beziehungen zwischen den Werken der verschiedensten Künstler*innen ausmachen – auch, wenn sich zu jeder scheinbaren Regel wiederum Gegenbeispiele finden, sind sie im engeren Kreise doch keineswegs aus der Luft gegriffen. Die Ausstellung ist der praktischen Erkundung sich wiederholender Entwicklungen im malerischen Prozess gewidmet, insbesondere dort, wo sie scheinbar unabhängig voneinander bei ansonsten völlig unterschiedlichen Positionen auftauchen.

Weitere Termine

Kontakt

Halle 14 in der Leipziger Baumwollspinnerei
Spinnereistr. 7
04179 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +493414924202
E-Mail:
Webseite: www.halle14.org

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.