© Mim Schneider

In 9 Tagen

Schhh..! EINE MUSIKALISCHE BEGEHUNG

Auf einen Blick

Leipzig, Bayerischer Bahnhof. In der Nähe der Innenstadt treffen hier mehrere Straßenbahnlinien, zwei sechsspurige Straßen und eine unterirdische S-Bahnstation aufeinander. Der Verkehr schiebt sich in Schüben durch die Stadt, das Rauschen der Autos vermischt sich mit dem Rattern der Bahnen und den Sirenen der Krankenwagen. Viel Beton, wenig Grün. Kein Ort also, der zum Verweilen einlädt. Oder doch? In Anlehnung an die Spaziergangsforschung erkundet das Projekt Schhh..! mit künstlerischen Mitteln den urbanen Raum. Es legt dabei den Fokus auf die permanenten akustischen Reize, die uns tagtäglich in der Stadt umhüllen. Schhh..! hinterfragt das permanente (Verkehrs-) Rauschen in unseren Städten und untersucht es gleichzeitig auf seine musikalischen Qualitäten. Der partizipative Stadtspaziergang experimentiert mit der Akustik des Stadtraumes, führt an Orte und Unorte aller Art und lässt diese mithilfe von Musik und Performance in neuem Licht erscheinen. Schhh..! ist Katharina Böbels erster Hörspaziergang, der sich mit dem Thema Stadtgeräusche auseinandersetzt und hatte im Herbst 2019 Premiere. Aufgrund der Hygienebestimmungen entwickelte sie 2021 zur selben Thematik den SILENT WALK (Wiederaufnahme Cammerspiele Oktober 2022). Dauer: ca. 2,5 Stunden Hinweis: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei und beinhaltet längere Fußwege. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk werden empfohlen.

Weitere Termine

Kontakt

Bayerischer Bahnhof
Bayrischer Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
E-Mail:
Webseite: www.bayerischer-bahnhof.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.