Heute

Sonderausstellung: 21.10.-22.12.2023: Gustav Harkort. Sächsischer Industriepionier in Leipzig und im Wurzener Land

Auf einen Blick

Als die beiden Brüder Carl und Gustav Harkort 1820 in die Handelsmetropole Leipzig kamen war dies der Beginn einer Welle von Gründungen und Beteiligung an der Entstehung von Industrie- und Bankunternehmungen ohnegleichen. Die Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e.V. und das Kulturhistorische Museum Wurzen mit Ringelnatzsammlung und Städtischer Galerie „Am Markt“ (Altes Rathaus) zeigen in einer Sonderausstellung vom 21. Oktober bis 22. Dezember 2023 in der Galerie, wie durch das Wirken vor allem von Gustav Harkort Leipzig und das Wurzener Land industrialisiert wurden. Für die Ausstellung interessiert vor allem, wie es Gustav Harkort gelang, maßgeblichen Einfluss auf die beginnende Industrialisierung in unserer Region zu nehmen. Sein entscheidender Schritt für die Entwicklung der Stadt Wurzen und des Wurzener Landes bestand darin, dass er einer der tatkräftigsten Initiatoren der ersten Ferneisenbahnlinie Deutschlands zwischen Leipzig und Dresden war. Die Idee der Ausstellung wurde durch Ulrich Heß entwickelt. Über SIMUL+ und durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen konnten die finanziellen Voraussetzungen für die Ausstellung geschaffen werden. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr, Eintritt: 3 €

Weitere Termine

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.