© Skitterphoto_pixabay

In 27 Tagen

Sophia Steinbeck & Philippe Heule

Auf einen Blick

Sophie Steinbeck studierte Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien und Dramaturgie an der HMT Leipzig. Sie arbeitet in verschiedenen kollektiven Strukturen, u. a. Theaterkollektiv Saft, Rohe Eier 3000, und best day e. V. Sie schreibt Prosa und szenische Texte. »Iss, mein Kind« Eine Frau erzählt ihrem abgetriebenen Kind eine Gutenachtgeschichte: die Geschichte von Tamora, die ihre eigenen Kinder aß. „Iss, mein Kind“ ist ein Monolog über Kannibalismus und Mutterschaft. Der Text beruht auf der Recherche zu realen und literarischen Fällen von Kannibalismus. Philippe Heule, 1986 geboren und aufgewachsen im St. Galler Rheintal, ist Autor, Regisseur und Performer. Nach einem Schauspielstudium in Hamburg studierte er Theaterregie an der Zürcher Hochschule der Künste und im Studiengang „szenisches Schreiben“ an der UdK Berlin. »Gletschertext« Als „dahinsiechendes Tier“ ist er Mahnmal des Klimawandels und Vergnügungskulisse zugleich: eine im Verschwinden begriffene „Langzeitperformance“. Alles fließt und kippt hier ineinander. Mit surrealem Humor rückt Philippe Heule mit seinem Gletschertext dem dünner werdenden Eis der Zivilisation auf den Leib.

Weitere Termine

Kontakt

naTo
Karl-Liebknecht-Straße 46
04275 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +493413915539
E-Mail:
Webseite: www.nato-leipzig.de

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.