© pixabay / MustangJoe

In 31 Tagen

#STAYATHOME?

Auf einen Blick

#STAYATHOME, „bleibt zuhause“ – diese Aufforderung hat uns alle (in Deutschland) in den zwei Jahren der Pandemie begleitet. Sei es durch selbstauferlegte Vorsichtsmaßnahmen oder durch Richtlinien und Pandemieeindämmungsverordnungen. Wir alle haben Erfahrungen gemacht, was es für uns bedeutet, zuhause zu sein. Und nun ist Krieg in der Ukraine. Unzählige Frauen und Kinder flüchten und die Männer bleiben im Land, um zu kämpfen. „stayathome“ – wo auch immer, ob im Heimatland oder in einem anderen Land – was bedeutet das, wenn manche kämpfen und andere zuhause bleiben oder das Land verlassen und in einem anderen, sicheren Haus bleiben? Im Juli 2022 entstand die Inszenierung: „#STAYATHOME, „bleibt zuhause?“ als Kooperation zwischen vier deutschen Schauspieler*innen, einem deutschen Musiker und drei ukrainischen Schauspielerinnen und einer ukrainischen Regisseurin. Produziert wurde dieses Projekt im Rahmen des BURGTHEATERSOMMERS Roßlau mit Mitteln aus der Prozessförderung des Fond darstellende Künste. Wir haben drei Monate lang gezoomt und online geprobt und uns dann endlich im Juli zum Proben vor Ort in Roßlau getroffen und innheralb weniger Tage eine wunderbare Inszenierung auf die Beine gestellt. Anhand von Gedichten Serhij Zhadans, Liedern und selbstentwickelten Prosatexten wurde ein abendfüllendes Programm entwickelt, das sich sehr vorsichtig versucht, dem Thema Krieg und Flucht zu nähern.

Weitere Termine

Kontakt

Neues Schauspiel
Lützner Str. 29
04177 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +4934192799777
E-Mail:
Webseite: www.neues-schauspiel-leipzig.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.