Winterreise | Krumbiegel ~ Peterson

PDF

Merken

klassisches Konzert

Franz Schubert: Winterreise
Eine Seele auf der Suche ~ durch Kälte und Sehnsucht

Programm

Franz Schubert (1797–1828)
„Winterreise“, D 911, op. 89
Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller

Erste Abteilung

1. Gute Nacht
2. Die Wetterfahne
3. Erfrorne Tränen
4. Erstarrung
5. Der Lindenbaum
6. Wasserflut
7. Auf dem Flusse
8. Rückblick
9. Irrlicht
10. Rast
11. Frühlingstraum
12. Einsamkeit

Zweite Abteilung
13. Die Post
14. Der greise Kopf
15. Die Krähe
16. Letzte Hoffnung
17. Im Dorfe
18. Der stürmische Morgen
19. Täuschung
20. Der Wegweiser
21. Das Wirtshaus
22. Mut
23. Die Nebensonne
24. Der Leiermann

Besetzung
Martin Krumbiegel, Bariton
Silke Peterson, Klavier

Biografien

Martin Krumbiegel war Mitglied des Leipziger Thomanerchores. Ein Musikwissenschafts-Studium an der Universität Leipzig schloss er 1994 mit der Promotion über Melchior Francks geistliche Konzerte ab und ist seitdem wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. 2010 wurde er zum Professor ernannt. Im gleichen Jahr rief er an der Leipziger Hochschule die monatlich einmal stattfindende Konzertreihe „Bach in der Box“ ins Leben, die sich seitdem regen Zuspruches erfreut.
Krumbiegel ist zudem als Lied-, Konzert- und Oratoriensänger sowie als Dirigent tätig. Unter seiner Leitung wurde 1993 der Leipziger Oratorienchor gegründet, mit dem in knapp 20 Jahren zahlreiche oratorische, chorsinfonische und a-cappella-Werke des 17. bis 21. Jahrhunderts aufführte. Seit 2003 leitet er die „Capella fidicinia“ Leipzig, ein Spezialensemble für Musik des Mittelalters und der Renaissance. Neben anderen Projektensembles ist er seit 2002 Dirigent des „Herrenwieser Vokalensembles“. Von 2012 leitete er zwölf Jahre lang den Kammerchor „Vox Humana“. Seit 2024 ist er künstlerischer Leiter des von ihm gegründeten überregionalen Vokalensembles „nota bene leipzig“. Mehrfach wurde er von der Schütz-Akademie und anderen Institutionen bzw. Veranstaltern als Dozent zur Aufführungspraxis der Musik des 16.-18. Jahrhunderts sowie zu Chorleitungs-Workshops eingeladen und war Jury-Mitglied bei Chorwettbewerben, Martin Krumbiegel ist auch als Komponist tätig.

Silke Peterson studierte an der Musikhochschule in Hamburg (Marian Migdal, Ralf Gothoni) und an der Royal Academy of Music ( Malcolm Martineau). Sie gewann Preise bei verschiedenen Wettbewerben in Hamburg und London. Von 1991-1996 hatte sie eine Kammermusik-Professur an der Musikhochschule Hamburg inne, von 1995 bis 2003 lehrte sie an der Musikhochschule Rostock, seit 1992 an der Musikhochschule Leipzig.
Dirigierproben u.a. mit Kurt Masur, Herbert Blomstedt, Riccardo Chailly, Roger Norrington, Andre Previn, Kristjan Järvi und den Solisten Vadim Repin, Claudio Bohorquez, Sarah Chang, Julian Rachlin u.a. Kammermusikkonzerte mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters Leipzig, des MDR-Orchesters, Hamburger Philharmonie, der Bayerischen Staatsoper und der Staatskapelle Berlin.
Konzertreisen führten sie in die USA, Japan, Kanada, Polen, Großbritannien u.a., sie trat auf bei Festivals wie dem Oberstdorfer Musiksommer, Usedomer Musikfestival, Mendelssohn-Festtage Leipzig, Merseburger Orgeltagen, Musikfestival Rimini, Opernfestival Savonlinna, bei Classic Underground in Leipzig sowie im Mendelssohn-Haus Leipzig.
Rundfunkaufnahmen spielte sie für NDR, MDR und HR ein.

Karten

20,00 € regulär, 15,00 € ermäßigt für RentnerInnen, Arbeitslose, StudentInnen und SchülerInnen
Kartenreservierung über das u.a. Formular, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de

Terminübersicht

Samstag, den 08.02.2025

16:00 - 17:00 Uhr

In der Nähe