© Verein Denkstätte Teehaus Trebbow e.V.

Heute

Zersetzung. Repressionsmethode des Staatssicherheitsdienstes

Auf einen Blick

Im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig wird vom 15. Juli bis 24. September 2023 die Ausstellung „Zersetzung. Repressionsmethode des Staatssicherheitsdienstes“ des Vereins Denkstätte Teehaus Trebbow e.V. gezeigt. Das Leben Betroffener geriet aus den Fugen: Da tauchten merkwürdige Gerüchte auf, man spitzelte für die Stasi, anonym zugesandte Fotos suggerierten, dass der Ehepartner fremd ging, die Kinder verhielten sich merkwürdig und abweisend, der Job wurde gekündigt, die Fahrerlaubnis eingezogen, in der Wohnung waren die Handtücher unerklärlicherweise Tag für Tag anders geordnet. Dass das Ministerium für Staatssicherheit hinter all dem steckte, das ahnten die wenigsten Betroffenen. Ebenso wenig konnten sie erkennen, dass diese Vorgänge Teil einer planvoll eingesetzten Repressionsstrategie waren, die in der geheimpolizeilichen Arbeit „Zersetzung“ genannt wurde. Die Ausstellung veranschaulicht, was sich hinter der Zersetzung verbarg, welche Ziele und Folgen sie hatte und wie Menschen konkret betroffen waren.

Weitere Termine

Kontakt

Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig
Dittrichring 24
04109 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Webseite: www.urbanite.net/leipzig/events/zersetzung-repressionsmethode-des-staatssicherheitsdienstes/2023-09-21

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.