Widerstand und Zivilcourage in den Diktaturen: Wehrmachtjustiz, sowjetisches Speziallager und DDR-Gefängnis in Torgau; Elbe-Begegnung im April 1945
Die Gedenkstätte DIZ Torgau zeigt im Schloss Hartenfels die ständige Ausstellung „Spuren des Unrechts“ zur Geschichte Torgaus als Haftort im 20. Jahrhundert. Mit Fotos, Dokumenten, Biografien und Video-Interviews stellt die Ausstellung Torgaus Rolle als Zentrale des Wehrmachtstrafsystems im Nationalsozialismus, die Geschichte der Sowjetischen Speziallager Nr. 8 und Nr. 10 und den Strafvollzug der DDR in Torgau dar.
Führungen sind auf Anfrage möglich.