Klangberg

Auf einen Blick

Ein Ort dramatischer Geschichte und idyllischer Naherholung; das ist der Klangberg im Stadtteil Probstheida unweit des Völkerschlachtdenkmals.

Der Klangberg oder "Trümmerberg an der Etzoldschen Sandgrube" und anliegernder Park ist ein sehenswerter, obgleich recht unbekannter, Ort.

Der Klangberg hat seinen Namen von den klangerzeugenden Steinplatten auf dem Plateau des Klangbergs. Dessen vergänglicher Klang sollen an die Sprengung der Universitätskirche St. Pauli durch das SED-Regime im Jahr 1968 erinnern.

Besonders lohnt sich ein Exkurs zum Klangberg mit Kindern ab 3 Jahren. Es gibt einen Spielplatz, Tischtennisplatten, einen Basketballplatz und natürlich eine spannende kleine Wanderung auf den Gipfel des Klangbergs.
Von dort kann man eine perfekte Sicht auf das nahegelegne Völkerschlachtdenkmal genießen.

Zwei Infotafeln erzählen anschaulich die Geschichte des Klangbergs und dessen Verbindung zur gesprengten Universitätskirche.

Unweit des Klangbergs befindet sich der sehr beliebte Sportlerkneipe "Schnittstelle 1845". Hierhin lohnt sich ein Abstecher, falls der Hunger kommt.

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.