© www.leipzig.travel, Lena Kastenmeier

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig (Haus Böttchergässchen)

Auf einen Blick

Die Geschichte der Stadt Leipzig ist im Stadtgeschichtlichen Museum verankert und wird anhand von Zeitzeugnissen an verschiedenen Standorten wiedergegeben.

Das Stadtgeschichtliche Museum der Stadt Leipzig sammelt und bewahrt bedeutende Zeugnisse der Leipziger Stadtgeschichte und präsentiert diese im Alten Rathaus am Markt und dem benachbarten Haus Böttchergäßchen. Hier befindet sich auch das Kindermuseum.

Das Alte Rathaus ist ein Wahrzeichen der Stadt Leipzig und ist eines der schönsten Rennaissancegebäude in Deutschland. Besucher können hier die erhaltenen Reste der alten Gefängniszellen im Keller, die historischen Räume im Hauptgeschoss sowie den Rathausturm entdecken. Neben der ständigen Ausstellung "Leipzig. Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart", die sich in einem Rundgang über zwei Etagen erstreckt, ist das Gebäude selbst daher ebenfalls ein wertvolles Museumsobjekt.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist die erste Etage derzeit geschlossen. Die Ausstellung "Von der Moderne bis zur Gegenwart" in der zweiten Etage ist regulär geöffnet.

Zum Stadtgeschichtlichen Museum gehören außerdem das Völkerschlachtdenkmal, das FORUM 1813 als Museum zur Völkerschlacht, das Schillerhaus in Leipzig-Gohlis, das Sportmuseum, die Alte Börse und das Museum Zum Arabischen Coffe Baum.

Kontakt

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig (Haus Böttchergässchen)
Böttchergäßchen 3
04109 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49 341 / 965134 - 0
E-Mail:
Webseite: www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.