Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Leipzig
Wetter Tipps
Antonienstraße 21
04229 Leipzig
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 341/ 4244 641
E-Mail: info@schauburg-leipzig.de
Webseite: www.schauburg-leipzig.de
Dresnder Straße 56
04317 Leipzig
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 341 / 649211 - 1
E-Mail: reginaleipzig@bofimax.de
Webseite: leipzig.cineprog.net
In den Passage-Kinos finden auch häufig Filmpremieren statt. Wenn du dabei bist, triffst du auf Schauspieler und Regisseure und bekommst kleine Häppchen zum Film serviert. Außerdem gibt es spezielle Angebote. Beispielsweise bekommen Kinder während der Ferienzeit vormittags und nachmittags ein vielseitiges Programm zu sehen. In den Sommer- und Winterferien erhalten Ferienpassbesitzer ermäßigten Eintritt.
Über tiefgründige Filme denkst du gerne nach, liebst es zu interpretieren und fragst dich warum die Szenen auf diese bestimmte Art und Weise dargestellt wurden? Dann ist die Veranstaltung „Psychoanalyse trifft Film“ das Richtige für dich. Mindestens zwei bis dreimal pro Jahr hat das Publikum die Chance, das Gesehene zusammen mit einem Experten von der psychoanalytischen Seite zu betrachten. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie – Therese Benedek – e.V. Klingt interessant, oder?
Zum Ende der Woche gibt`s den „Kulturfilm am Sonntag“ zu sehen. Unter Kulturfilm werden Dokumentarfilme im Zeitraum zwischen 1918 bis 1945 verstanden, die sich mit Themen wie Naturwissenschaften, Kunst, Kultur oder Geschichte auseinandersetzen. Neben weiteren Filmreihen wie „QueerBLICK., Sonntags-Matinee oder Kurz & Gut finden in den Passage Kinos auch Aufführungen zu Film-Festivals wie „Britfilms“, Cinema! Italia! oder den Französischen Filmtagen statt. In den Passage-Kinos ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei!
Hainstraße 19a
04109 Leipzig
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 341 / 217386 - 5
E-Mail: info@passage-kinos.de
Webseite: www.passage-kinos.de
Während sich der naTo e.V. um das Live-Programm kümmert, wird die Sparte der Filmkunst von der AG Kommunales Kino – Cinémathèque Leipzig e.V. organisiert. 1991 wurde der Cinémathèque Leipzig e.V. gegründet mit dem Ziel die internationale Filmkunst in Leipzig zu etablieren. Seit einigen Jahren teilt sich der Verein zusammen mit dem naTo e.V. das Gebäude als Spielstätte. Ziel ist es nicht kommerzielle Filme zu zeigen, sondern die internationale Filmkultur zu fördern. Zu sehen bekommst du Experimental-, Kurz- oder Dokumentarfilme. Sich mit den Filmen und der Filmkunst auseinander zu setzen, zu diskutieren und zu hinterfragen steht im Vordergrund. Abgedeckt wird eine Bandbreite internationaler Film- und Videoproduktionen unterschiedlichster Genres. Gezeigt werden fast ausschließlich Filme mit Untertitel oder in Originalsprache. Dabei kannst du also auch noch was für deine Fremdsprachenkenntnisse tun.
Bernhard-Göring-Straße 152
04277 Leipzig
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 341 / 30 65 33 - 3
E-Mail: feedback@kinobar-leipzig.de
Webseite: www.kinobar-leipzig.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.
Kommentare
Meine Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Sachsen Tourismus Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.