Die Karl-Heine-Straße erstreckt sich über knapp zwei Kilometer vom Clara-Zetkin-Park bis zum Bahnhof Plagwitz. Dabei ist sie nicht nur eine Straße, sondern die pulsierende Lebensader des Leipziger Westen. Egal, zu welcher Uhrzeit, es ist immer etwas los. Erfahre beim Weiterlesen, was dich dort erwartet.
Kulinarisches
Kultur
Für Nachtschwärmer
Kulinarisches

Bei einem Spaziergang über die Karl-Heine-Straße kannst du dich nicht nur an tollen Locations und Bio-Läden satt sehen, sondern dich auch in einer Vielzahl von Restaurants und Lokalen so richtig satt essen. Im Salon Casablanca bekommst du beispielsweise alles, was das Herz begehrt. Hier triffst du auf schönstes blaues Mosaik, marokkanische Motive, Gerichte aus dem Tajine, Couscous, Jogurt, Nuss- und Honigleckereien sowie schmackhaftes Baklava. Die Inhaber verraten dir gerne ihre traditionellen Rezepte.
Den kleinen Hunger können übrigens auch die Beard Brothers mit ihren ausgefallenen Hot-Dog Kreationen stillen. Schon die Variante mit Camembert und Preiselbeerchilisauce probiert? Beim Kartoffelfräulein bekommst du dagegen Ofenkartoffeln mit Quark serviert wie bei Mutti. Ausgefallene Kreationen gibt es neben den traditionellen Varianten hier allerdings auch. Probier dich doch mal durch die Sri-Lanka-Knolle, den gerupften Nick oder die Hähnchen-Knolle. Noch mehr Kartoffel gefällig? Dann ab ins Don Kichot, denn hier bekommst du die besondere Spezialität des türkischen Hauses – die gefüllte und überbackene Ofenkartoffel Kumpir – in zahlreichen Variationen. Absolut lecker!
Kultur

Dort, wo sich die Karl-Heine-Straße und die Zschochersche Straße treffen, erhebt sich der große Turm des Felsenkellers gen Himmel. Das altehrwürdige Gebäude stammt aus dem Jahr 1890 und erstrahlt nach der aufwendigen Restauration wieder im neuen Glanz. Ein atemberaubenden Ballsaal, ein gemütlicher Biergarten und der kleine, alternative Club NAUMANNs sind heute Schauplatz für eine kulturelle Mischung aus Konzerten, Lesungen, Tanzveranstaltungen, Theaterproduktionen, Varieté-Shows, Märkten und Bällen. Wenige Meter weiter findest du die Schaubühne Lindenfels, die die Leipziger Kulturszene nicht minder bereichert. Theater, Kino, Festivals – das Programm ist vielfältig. Filme abseits des Mainstream gibt es auch im kleinen Programmkino Cineding zu sehen.
Für Nachtschwärmer

Wer Lust auf Ausgehen und Party hat, ist in der Karl-Heine-Straße goldrichtig. Ein paar Drinks zum Aufwärmen gibt es im RUDI. In gemütlicher Atmosphäre kannst du dir erstmal ein paar Cocktails schmecken lassen, bevor es zum nächsten Spot geht. Weiter geht die Partynacht im Noch Besser Leben, wo eine entspannte Stimmung und moderate Getränkepreise auf dich warten. Wer danach noch nicht nach Hause gehen will, der kann bis zum Morgengrauen das Tanzbein schwingen und verschiedenste Bars abklappern. Du bleibst und stellst fest, wie schnell die Nacht in den Locations der Karl-Heine-Straße vergeht? Dann bleib doch gleich noch zum Frühstück und begebe dich in das Café Albert, gegenüber vom Westwerk oder ins Kaiserbad direkt nebenan.

Wir wünschen viel Spaß, guten Appetit und lange durchtanzte Nächte auf der pulsierenden Lebensader des Leipziger Westens.
Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch bei uns!
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Social Media Redaktion
Tel: 0341/7014-340
Mail: social.media@ltm-leipzig.de
Ich liiiiiieeeeeebeeeee die Karl-Heine-Straße!!!!! Dort gibt es wirklich alles! Spielplatz, Restaurants, Kinos, Bioladen, Kunstausstellungen,…. Einfach klasse!!! Lohnt sich echt dort mal hinzugehen! Nach Leipzig generell sowieso!!!;)
Liebe Janett,
vielen Dank für deinen Kommentar :) Die Karl-Heine-Straße ist schon etwas Besonderes und auf jeden Fall einen Besuch wert!
Viele Grüße vom Leipzig Travel Team
Eigentlich ist es wirklich eine nette Ecke voller Kultur und Entdeckungen und immer einen Besuch wert. Aber es stört mich mehr und mehr dass spontane Strassen Partys immer öfter mit Müll Bergen hinterlassen werden, heuchlerisch stehen an fast jedem zweiten Eingang „zu verschenken “ Kartons, als ob den Müll jemand brauchen könnte. Kunst und Individualität haben nichts mit Achtlosigkeit zu tun! Haltet das Viertel sauber sonst wird es bald seinen hippen Status los! Da hilft auch kein überteurer Bioladen
Liebe Anja, da ist viel Wahres dran. Plagwitz und Lindenau sind super toll, Achtsamkeit aber auch! Liebe Grüße von uns!
Macht mal bitte aus der „Offenkartoffel“ eine Ofenkartoffel, sonst schmeckt es irgendwie… hohl ^_^
Ach herrje, danke! Ist korrigiert. Liebe Grüße von Leipzig Travel
Könnt ihr mir sagen welche Bedeutung die Leuchtschriften haben? Zum Beispiel Liebe oder Sorge?
Liebe Grüße
Hallo Yasmin,
vielen Dank für deinen Kommentar. Könntest du uns kurz sagen, welche Leuchtschriften du meinst? Wir können in dem Blog, den Bildern und dem Video gerade keine Leuchtschrift sehen und daher nicht nachvollziehen.
Liebe Grüße
Daniel von Leipzig Travel
Das hier ist gemeint: https://www.westbesuch.com/westkultur/hohe_worte.html
Liebe IsiLei,
vielen Dank für diesen Hinweis! Ein wirklich tolles Projekt.
Viele Grüße
wünscht das Leipzig Travel Team
Sieht schon schön aus. Freue mich schon, wenn wir irgendwann wieder im Cafe sitzen oder einfach auf der Straße ein Bier trinken können..
Hallo Gerd,
auf diese Zeit freuen wir uns auch ungemein! Sie wird kommen – bis dahin ist das Wichtigste: Gesund bleiben!
Liebe Grüße
wünscht das Leipzig Travel Team