Verborgenes Leipzig: Fockeberg

PDF

Merken

Top Highlight
Online-Marketing-Social-Media-Ansprechpartner-Mitarbeiter-Philipp-Kirschner-leipzig-travel.jpg
© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner
Leipzig Travel
01. September 2020

Wenn du den etwa 850 Meter langen asphaltierten Weg bis zum Gipfel des Fockebergs hinauf läufst, bietet sich dir ein spektakuläres Leipzig Panorama. Bei Verborgenes Leipzig verraten wir dir, wie die Erhöhung in der Südvorstadt aus Schutt und Asche entstand.

Events auf dem Fockeberg

Wenn du dich von der atemberaubenden Aussicht losgerissen hast, dann hast du vielleicht Lust sportlich aktiv zu werden. Der Fockeberg ist Schauplatz mehrerer jährlich stattfindender Sportveranstaltungen. Seit 1991 startet zweimal im Jahr (am ersten Samstag im März und im November) der Fockeberglauf. Ein Hauptlauf führt über zwölf Kilometer (sechs Runden, 270 Höhenmeter) und ein Fitnesslauf über sechs Kilometer (3 Runden, 135 Höhenmeter).

Wundere dich nicht, falls dir einmal Menschen in bunt gestalteten Seifenkisten entgegen gesaust kommen. Einmal im Jahr organisiert das soziokulturelle Zentrum die naTo den „Prix de Tacot“. Das Seifenkistenrennen umfasst mehrere Disziplinen: Massenstart (Bergaufschieben), Zeitfahren (eine Runde auf dem Gipfelplateau), Abfahrt zum Fuße des Berges und Ingenieurliga D, in der die Teams auf dem Bergplateau aus mitgebrachten unbearbeiteten Materialien und Werkzeugen unter den Augen der Zuschauer in vier Stunden das beste Gefährt bauen müssen.

Vom Bauschutt zur Naherholung

Von Schutt und Asche sieht man heute nichts mehr. Anfang der 1980er Jahre war Schluss mit der Mülldeponie. Man fing an, das Haldengelände zu bepflanzen und zu gestalten. Es wurden Wege angelegt und Sitzmöglichkeiten geschaffen. 1994 gestaltete man in der Hardenbergstraße den Eingangsbereich neu mit einer Pergola und Skulpturen von den Bildhauern Jürgen und Rainer Streege. Heute kannst du auf dem Fockeberg spazierengehen, grillen und entspannen. Ein Highlight ist die tolle Aussicht, die sich dir von dem Gipfel auf die Innenstadt, den direkt angrenzenden Auenwald und die südlichen Teile der Stadt bietet.

Aus Schutt und Asche

Nach dem zweiten Weltkrieg musste der Bauschutt der zerstörten Häuser irgendwo hingebracht werden. In ganz Leipzig wurden Trümmerbahngleise verlegt. Die sogenannte Südbahn brachte zuerst Trümmerschutt zu den Dölitzer Bruchfeldern an der Friederikenstraße. Als diese Deponie erschöpft war, nahm man 1947 an den ehemaligen Bauernwiesen eine weitere Kippe in Betrieb, die später zum heutigen Fockeberg werden sollte. Aus dem Schutt abgetragener Ruinen, vor allem aus der Inneren Südvorstadt, entstand so durch Aufschüttungen im Verlauf von zehn Jahren eine etwa 40 Meter aus der Umgebung aufragende Geländeerhebung. 1952 war der größte Teil der Aufräumarbeiten geschafft und alle anderen Deponien für Kriegsschutt wurden geschlossen. Doch die Kippe an den Bauernwiesen nutzte man noch einige Jahre bis der heutige Fockeberg eine Höhe von 153 Metern erreicht hatte.

Kein gewöhnlicher Berg

Saftig grünes Gras, viele Sträucher und Bäume und oben eine tolle Aussicht. Auf den ersten Blick wirkt der Fockeberg wie ein normaler Berg. Hättest du gedacht, dass die Erhöhung künstlich geschaffen wurde? Und zwar aus Trümmerschutt! Der eigentliche Name des Fockebergs ist nämlich Trümmerkippe Bauernwiesen. Den heutigen Namen erhielt der Berg erst später von der angrenzenden Fockestraße.

In der Nähe