17. Fachgespräch „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“

Messe

Aufgrund einer Vielzahl von Maßnahmen konnte die Feinstaubbelastung in Deutschland in den letzten Jahren gesenkt werden. Leider kann aus den Daten des Umweltbundesamtes abgeleitet werden, dass die absolute Feinstaubmasse aus Kleinfeuerungsanlagen nicht ausreichend reduziert wurde. Die von der WHO angestoßene und von der EU und durch Novellierung der Eco-Design-Richtlinien forcierte weitere Verschärfung der Grenzwerte wird deshalb insbesondere im Bereich der Kleinfeuerungsanlagen erhöhte Anforderungen nach sich ziehen.

Inwieweit Biomassekleinfeuerungen durch den Einsatz von Staubabscheidern längerfristig Teil der Wärmeversorgungslandschaft sein können und wie der Ausstoß schädlicher Staubemissionen auf ein Minimum reduziert werden kann, diskutieren die Teilnehmenden des 17. Fachgesprächs „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“. Im Rahmen der Veranstaltung werden weiterhin Informationen zu den Rahmenbedingungen, neuesten Entwicklungen und wissenschaftlichen Untersuchungen ausgetauscht.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an:
– Hersteller von sekundären Staubminderungseinrichtungen und Katalysatoren
– Hersteller von Kesseln und Einzelraumfeuerungen
– Forschungseinrichtungen
– Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung sowie Verbänden mit fachlichem Interesse

Terminübersicht

In der Nähe

Kontakt

DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Torgauer Straße 116
04347 Leipzig