280. Bürgerkonzert

Sonstiges

Abschied und letztes Werk

280. Bürgerkonzert

Das Mendelssohn Quartett Leipzig hat seit 30 Jahren einen festen Platz im Leipziger Musikleben und ist regelmäßig im Mendelssohn-Haus und Gewandhaus, im Schumann-Haus oder Gohliser Schlösschen zu erleben. Es wurde 1995 gegründet und trägt seinen Namen seit 1997. Durch sein Aufbaustudium Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn-Bartholdy« (1996-1999) bei Dietmar Hallmann, der über 30 Jahre lang als Mitglied des Gewandhausquartetts wirkte, steht es in der Leipziger Quartetttradition. In seiner Studienzeit gewann es den Leipziger Hochschulwettbewerb und war Finalist im Deutschen Hochschulwettbewerb.
Mendelssohn hat die Musikstadt Leipzig in besonderem Maße geprägt: In seiner Zeit wurde in Leipzig sowohl die modernste Musik aufgeführt als auch die historischen Konzerte ins Leben gerufen und Bachs Musik wiederentdeckt. Der Nachwuchs wurde durch die Gründung des Konservatoriums durch Mendelssohn gefördert, die Situation der Orchestermusiker entscheidend verbessert und der musikalische Qualitätsstandard durch verschiedenste Maßnahmen gesteigert. Den Mendelssohn’schen Idealen, Wiederbelebung vergessener Meisterwerke bei gleichzeitiger Neugier auf aktuelle Musikproduktionen, versucht das MQL nachzustreben, dazu kommt natürlich eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Mendelssohns eigenen Werken.

Programm
Fanny (Mendelssohn) Hensel (1805–1847)
Streichquartett Es-Dur, WVZ 3030

Antonín Dvořák (1841–1904)
Streichquartett As-Dur Op 105

Besetzung
Gunnar Harms und Kıvanç Tire (Violine)
Larissa Petersen (Viola)
Susanne Raßbach (Violoncello)

Karten
20,00 € regulär, 15,00 € ermäßigt für RentnerInnen, Arbeitslose, StudentInnen und SchülerInnen
Kartenreservierung über das u.a. Formular, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de

Terminübersicht

Gut zu wissen

Social Media

In der Nähe