Bach-Marathon // Gravity Bach mit Thomasorganist Johannes Lang

klassisches Konzert
Pop-Konzert

Vom 31. Oktober bis zum 1. November 2025 findet in der Thomaskirche Leipzig ein musikalisches Großprojekt statt: Thomasorganist Johannes Lang spielt innerhalb von 22 Stunden das gesamte Or-gelwerk von Johann Sebastian Bach. Über 200 Werke – Toccaten, Choralbearbeitungen, Trios, Parti-ten, Präludien und Fugen – erklingen in 14 Konzerten. Jedes der Konzerte dauert etwa 90 Minuten. Der renommierte Bach-Forscher Christoph Wolff hat den Zyklus mit 14 Konzerten konzipiert, der freie und choralgebundene Werke in abwechslungsreicher Folge mischt. Thomasorganist Johannes Lang sich für die Aufführung im sakralen Raum dazu entschieden, die Konzerte nach der Abfolge des Kirchenjah-res zu sortieren und mit dem Dritten Theil der Clavierübung abzuschließen.
Für die Auswahl der Werke an sich waren folgende Dinge maßgeblich: Es werden grundsätzlich die letzten Fassungen eines Werks musiziert (Ausnahme BWV 653 und 668), es erklingen keine Fragmente oder Ergänzungen von anderer Hand, es erklingen nur Werke, die genuin für die Orgel komponiert sind und es erklingen nur die Werke gesicherter Authentizität.
Für Thomasorganist Johannes Lang geht mit dem Bach-Marathon ein lang gehegter Traum in Erfüllung, dessen Umsetzung viele Überlegungen und eine sehr lange Vorbereitungszeit nötig hatte.
Seine Hoffnung ist es, „die Begeisterung für und die unglaubliche Vielfalt des bachschen Orgelwerks wecken und zeigen zu können. Für den Bach-Marathon könnte ich mir kein geeigneteres Instrument als unsere Bach-Orgel von Gerald Woehl vorstellen. Über 60 fein abgestufte Klangfarben verbunden mit einer leichten und hochsensiblen Spieltraktur: Das sorgt auch nach vielen Stunden sowohl für Hörer als auch für den Spieler noch für Genuss.“ Zum 25. Geburtstag der Bach-Orgel, die Anfang No-vember 2000 erstmals in einer Konzertserie erklang, bildet dieser Marathon den Abschluss der Fest-lichkeiten.
Der komplette Bach-Marathon wird als Projekt „Gravity Bach“ (eine Produktion von ARMIDA Film) mit einer großen Zahl an Partnern und Unterstützern von ARTE Concert in Zusammenarbeit mit dem MDR live aus Leipzig übertragen. Wichtiger Kooperationspartner ist dabei auch das Bach-Archiv Leipzig: Der historische Sommersaal des Bach-Museums verwandelt sich während des Orgelmarathons in ein TV-Studio. In den Konzertpausen sprechen dort Julia Sophie Wagner und Daniel Hope mit Gästen aus aller Welt im Studio oder in Live-Video-Schalten. Nach dem Live-Konzerterlebnis wird es u.a. bei ARTE Con-cert in der Mediathek eine Konzertzusammenfassung geben.

Terminübersicht

In der Nähe