Bachfest 2025 - Original versus Parodie

PDF

Merken

klassisches Konzert
Bach als Meister der Parodie – Musik im neuen Gewand
Johann Sebastian Bach beherrschte die Kunst der Parodie wie kein Zweiter – die gezielte Wiederverwendung eigener Kompositionen in neuen Kontexten. Sein berühmtes Weihnachts-Oratorium etwa basiert größtenteils auf weltlichen Kantaten. Eine besonders raffinierte doppelte Parodie findet sich in der Glückwunschkantate „Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten“: Ihre Arien und Chöre entnahm Bach einer früheren Kantate, die wiederum bereits Musik aus seinem Brandenburgischen Konzert Nr. 1 enthielt. Ein faszinierendes Spiel mit musikalischen Verwandlungen!

In drei Konzerten in der Nikolaikirche und Evangelisch Reformierten Kirche liegt der Fokus auf unterschiedlichen Stücken:

19.06.: Original versus Parodie I: G. B. Pergolesi: Stabat mater · J. S. Bach: Tilge, Höchster, meine Sünden, BWV 1083 (I Barocchisti, Diego Fasolis), Evangelisch Reformierte Kirche

19.06.: Original versus Parodie II: J. S. Bach: Marche D-Dur, BWV 1177 · Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten, BWV 207.2 · Jauchzet, frohlocket, BWV 248.2/I · Lasst uns sorgen, lasst uns wachen, BWV 213 (Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, Ton Koopman), Nikolaikirche

20.06.: Original versus Parodie III: J. S. Bach: Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl, BWV 198 · Klagt, Kinder, klagt es aller Welt, BWV 1143 (früher BWV 244a) (Solomon’s Knot), Evangelisch Reformierte Kirche

Terminübersicht

Donnerstag, den 19.06.2025

17:00 - 18:30 Uhr

Donnerstag, den 19.06.2025

20:00 - 22:00 Uhr

Freitag, den 20.06.2025

17:00 - 19:00 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

Die Preise entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltung (Links in der Beschreibung)

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Grimmaischen Steinweg 8
04103 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

In der Nähe

Anfahrt

Reformierte Kirche
Tröndlinring 7
04105 Leipzig

Veranstalter

Bach-Museum Leipzig
Thomaskirchhof 15/16
04109 Leipzig