Mariamna Sherlings musikalische Karriere begann im Jahr 2014,
als sie den ersten Preis beim 10. Internationalen Wettbewerb
„Young Virtuosos“ in Sofia gewinnen konnte. Ihre erste musi-
kalische Ausbildung erhielt sie an der Gnessin-Musikademie. Von
2019-2024 besuchte sie das Staatliche Tschaikowsky-Konservatorium Moskau und sie studiert zurzeit am
Royal College of Music in London. Im Jahr 2015 erhielt sie den 1. Preis und das Laureatsdiplom beim II. Internationalen George-Gershwin-Wettbewerb in New York.
2016-2020 spielte sie Konzerte bei der Staatlichen Moskauer Philharmonie, dem Moskauer Staatskonservatorium, der St. Petersburg Philharmonie, in der Schweiz, Israel, Italien und den USA. Im Jahr 2019 war sie Preisträgerin der Delphischen Jugendspiele in Rostow am Don. Im Jahr 2020 war sie zweite Preisträgerin des internationalen Wettbewerbs „Alexander Skrjabin“ (Grosseto, Italien), 2021 gewann sie den ersten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Lyon. Beim Internationalen Klavierwettbewerb „Carl Maria von Weber“ erhielt sie 2021 in Dresden den 1. Preis und sie war 2022 dritte Preisträgerin des internationalen Hastings Klavierkonzert Wettbewerbs in England. Im Jahr 2022 folgte eine Tournee durch russische Städte mit den Orchestern NFORM und Moskauer Virtuosen-Orchester unter der Leitung von Maestro Vladimir Spivakov. Im selben Jahr erhielt sie das Diplom des Internationalen Klavierwettbewerbs von Santander und tourte mit
der Elbland Philharmonie Sachsen unter der Leitung von Natalia Stets durch Deutschland. 2024 war Mariamna Sherling dritte Preisträgerin des Ersten Internationalen Klavierwettbewerbs für Komponisten jüdischen Glaubens in Hannover. Sie arbeitete u.a. mit den Dirigenten Mikhail Khokhlov, Ilya Norshtein, Pavel Gershtein, Yuri Bashmet, Vladimir Spivakov, Sergey Stadler, Denis Wlasenko, Iwan Nickiforchin, Rory Macdonald, Osvaldo Ferreira, und Natalia Stets.
als sie den ersten Preis beim 10. Internationalen Wettbewerb
„Young Virtuosos“ in Sofia gewinnen konnte. Ihre erste musi-
kalische Ausbildung erhielt sie an der Gnessin-Musikademie. Von
2019-2024 besuchte sie das Staatliche Tschaikowsky-Konservatorium Moskau und sie studiert zurzeit am
Royal College of Music in London. Im Jahr 2015 erhielt sie den 1. Preis und das Laureatsdiplom beim II. Internationalen George-Gershwin-Wettbewerb in New York.
2016-2020 spielte sie Konzerte bei der Staatlichen Moskauer Philharmonie, dem Moskauer Staatskonservatorium, der St. Petersburg Philharmonie, in der Schweiz, Israel, Italien und den USA. Im Jahr 2019 war sie Preisträgerin der Delphischen Jugendspiele in Rostow am Don. Im Jahr 2020 war sie zweite Preisträgerin des internationalen Wettbewerbs „Alexander Skrjabin“ (Grosseto, Italien), 2021 gewann sie den ersten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Lyon. Beim Internationalen Klavierwettbewerb „Carl Maria von Weber“ erhielt sie 2021 in Dresden den 1. Preis und sie war 2022 dritte Preisträgerin des internationalen Hastings Klavierkonzert Wettbewerbs in England. Im Jahr 2022 folgte eine Tournee durch russische Städte mit den Orchestern NFORM und Moskauer Virtuosen-Orchester unter der Leitung von Maestro Vladimir Spivakov. Im selben Jahr erhielt sie das Diplom des Internationalen Klavierwettbewerbs von Santander und tourte mit
der Elbland Philharmonie Sachsen unter der Leitung von Natalia Stets durch Deutschland. 2024 war Mariamna Sherling dritte Preisträgerin des Ersten Internationalen Klavierwettbewerbs für Komponisten jüdischen Glaubens in Hannover. Sie arbeitete u.a. mit den Dirigenten Mikhail Khokhlov, Ilya Norshtein, Pavel Gershtein, Yuri Bashmet, Vladimir Spivakov, Sergey Stadler, Denis Wlasenko, Iwan Nickiforchin, Rory Macdonald, Osvaldo Ferreira, und Natalia Stets.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Touristische Veranstaltung
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 15,00 €
Preis ermäßigt: 13,00 €
Vorverkauf ca. acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn in der Tourist-Information Markkleeberg oder an allen bekannten reservix-Vorverkaufsstellen.
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Grimmaischen Steinweg 8
04103 Leipzig
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
In der Nähe