Ein Abend zu Leben und Werk des populärsten Dichters der Aufklärung
Christian Fürchtegott Gellert
„Der ist mein Freund, der mir stets den Spiegel zeigt…“
Christian Fürchtegott Gellert
Die Werke der alten Dichter sind heute oft weitgehend vergessen. Zu Unrecht, meint der Leipziger Schillerverein und versucht mit Dichterabenden einige Persönlichkeiten der Literaturgeschichte wieder ins Gespräch zu bringen.
Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769) war zu seiner Zeit der beliebteste Schriftsteller Deutschlands und formte die deutsche Sprache entscheidend mit. Alle seine Schriften waren unglaublich populär und seine Vorlesungen über Philosophie, Beredsamkeit und Moral an der Leipziger Universität legendär. Goethe bezeichnete seine Morallehre als das „Fundament der deutschen sittlichen Kultur“. Besonders seine Fabeln begeisterten die Leser in ganz Europa. Weiterhin verfasste er Lustspiele, schrieb er den ersten deutschen Roman und er prägte den Stil Briefe zu schreiben. Seine geistlichen Lieder wurden u.a. von C.Ph. E. Bach, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven vertont.
Hören Sie Texte, die wunderschön, aber heute kaum noch bekannt sind.
Lassen sie sich Einblicke in das Leben und das Werk des Dichters geben. Ob Spielszenen oder Gedichte – ein kurzweiliger Abend erwartet Sie im Gohliser Schlösschen.
Veranstalter
Ein Veranstaltungsangebot in Zusammenarbeit mit dem Schillerverein Leipzig e.V. und der Gohliser Schlösschen | Musenhof am Rosental gGmbH
Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten
Terminübersicht
In der Nähe