Der besondere Kantaten-Zyklus

PDF

Merken

klassisches Konzert
Bach und die letzte Transformation – Kantaten über Tod und Ewigkeit
Programm:
13.06.: Kantaten zum Sonntag Jubilate (The Constellation Choir & Orchestra, Sir John Eliot Gardiner), Nikolaikirche

14.06.: Kantaten zum 16. Sonntag nach Trinitatis (The Constellation Choir & Orchestra, Sir John Eliot Gardiner), Thomaskirche

15.06.: Kantaten zum 10. Sonntag nach Trinitatis (Chœur de Chambre de Namur, Cappella Mediterranea, Leonardo García Alarcón), Thomaskirche

20.06.: Kantaten zum Sonntag Estomihi (Coro della Radiotelevisione svizzera, I Barocchisti, Diego Fasolis), Nikolaikirche

22.06.: Kantaten zum Michaelisfest (Solomon’s Knot), Nikolaikirche

Vergänglichkeit, Sterben und ewiges Leben – diese Themen ziehen sich wie ein roter Faden durch Bachs Kantatenwerk. Besonders eindrucksvoll sind jene Kantaten, die für Sonntage komponiert wurden, an denen die biblischen Lesungen von Heilungen und Totenerweckungen Jesu erzählen. In lutherischer Tradition betrachtet Bach den Tod nicht als endgültiges Ende, sondern als eine hoffnungsvolle Transformation, an deren Ziel die Auferweckung der gläubigen Seele im Paradies steht. Das Bachfest präsentiert fünf Kantaten-Konzerte, die diesen Themen auf die Spur kommen.

Terminübersicht

Freitag, den 13.06.2025

20:00 - 21:30 Uhr

Samstag, den 14.06.2025

20:00 - 21:30 Uhr

Sonntag, den 15.06.2025

17:00 - 18:30 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

Die Preise entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltung

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Grimmaischen Steinweg 8
04103 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

In der Nähe

Anfahrt

Leipzig

Veranstalter

Bach-Museum Leipzig
Thomaskirchhof 15/16
04109 Leipzig