Klassiker im Schlösschen

Bühne/Theater
Oper
Show

Kunst [ist] die Hälfte unsrer Natur, und der Mensch ohne Kunst das elendeste unter allen Tieren

Christoph Martin Wieland – Erfinder der Weimarer Klassik

Die meisten schauen gelangweilt, wenn sie den Namen Wieland hören. Seit Arno Schmidt und Jan Philipp Reemtsma aber für den Autor aus Biberach geworben haben, ist dieser lange verkannte Vorläufer der Weimarer Klassik wieder ins Gespräch gekommen. Genau solch ein Gespräch wollen wir fortführen – über den Satiriker, der mit Voltaire verglichen wurde, den Aufklärer und den Autor des ersten deutschen psychologischen Romans /Bildungsromans. Zudem war er ein Meister der Wiederbelebung der griechischen Mythologie. Wir sind zuversichtlich, dass Sie nach diesem Abend nicht mehr gähnen werden, wenn wieder einmal der Name Wieland fallen sollte!

Gesprächspartner ist der der eifrige Wieland-Leser und Enthusiast Dr. Jens Krautheim aus Leipzig, seines Zeichens Arzt; die Fragen stellt der anglistische Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Elmar Schenkel.

Prof. Dr. Elmar Schenkel, geboren 1953 bei Soest/Westfalen, ist seit 1993 Professor für Englische Literatur an der Universität Leipzig. Er studierte an den Universitäten Marburg und Freiburg und lehrte an den Universitäten Tübingen, Freiburg, Konstanz sowie der University of Massachusetts in Amherst. Er hatte DAAD-Kurzzeitdozenturen an russischen Universitäten inne und war 2003 und 2007 Fellow der Fondazione Bogliasco bei Genua.
Seit 2005 leitet er den Arbeitskreis studium universale der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Naturwissenschaften/Religion sowie Reise- und Kinderliteratur. Daneben ist er als Schriftsteller, Übersetzer und Maler tätig.

Karten
Eintritt: 8 € | ermäßigt 6 €
Kartenreservierung über das u.a. Formular, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de

„Klassiker im Schlösschen“ ist eine Kooperation in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e.V.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Social Media

In der Nähe