Sohle Eins-Achtzig

Show
Maschinenkomödie für Phonola und Theatrum Mundi

Blasebälge schnaufen, Rollen quietschen, Zahnräder klappern. Ausgangspunkt für diesen Sound sind die Bergbauregionen Europas, die riesigen Abraumhalden und die Probleme ihrer Renaturierung. Im Fokus steht dabei die Frage, wie es weitergehen soll mit einer völlig umgekrempelten Landschaft und den Lebens[t]räumen der Menschen dort. In „SOHLE EINS-ACHTZIG“ wird diese Transformation mittels eines historischen Klavierspielautomaten vertont. Dieses mechanisch-musikalische Welttheater ist eine Art Geistergesang – zwischen der Erinnerung an ein fernes Gestern und den radikalen Umwälzungen der Gegenwart –, der alles andere als ein Flüsterton ist.

Böschungsschäden im aufgeschütteten Damm zwischen zwei Tagebauseen im Leipziger Süden veranlassten schoenbrodtkuerschner dazu, sich eingehender mit den landschaftlichen und gesellschaftlichen Narben zu beschäftigen, die der Braunkohleabbau hinterlassen hat. Dabei stießen sie auf regionale Mythen, die längst vergessen waren und ein heute ebenfalls kaum noch bekanntes Instrument - die Phonola.

schoenbrodtkuerschner
Moritz Schönbrodt (Autor, Puppenspieler und Puppenbauer) und Johannes Kürschner (Geiger und Komponist)

Die Vorstellung dauer 30 Minuten plus 15 Minuten Nachgespräch. Das Publikum (max. 30 Personen) kann sich frei um die Installation bewegen.

Bei Bedarf gibt es um 19 Uhr eine zweite Vorstellung.

Terminübersicht

Samstag, den 01.11.2025

18:00

In der Nähe

Anfahrt

KulturKino zwenkau
Hugo-Haase-Str. 9
04442 Zwenkau