Hans Fallada war ein großer Literaturkenner und nahm am literarischen Leben in der Weimarer Republik rege Anteil, auch als Kritiker und Publizist. Er hat Werke von Erich Maria Remarque und Irmgard Keun, Erich Kästner und Carl Zuckmayer besprochen zu einer Zeit, als ihre Bücher als Neuerscheinungen in den Buchhandlungen lagen. Was damals als Übersetzung auf den deutschen Buchmarkt kam, Ernest Hemingway, Sinclair Lewis und Aldous Huxley, hat er wahrgenommen und rezensiert.
Die neue Sonderausstellung im Ringelnatz-Geburtshaus macht auf diese weitgehend unbekannte Seite des Schriftstellers aufmerksam. Der Schwerpunkt der ausgestellten Werke liegt auf bekannten Namen; gleichzeitig wird die Bandbreite von Falladas Interessen, die auch Sachbücher und Gartenbücher einschließt, abgebildet.
„Wenn mich ein Buch wirklich reizt“ – Hans Fallada als Literaturkritiker ist eine Sonderausstellung im Kooperation mit der Hans-Fallada-Gesellschaft e. V.. Zur Vernissage referieren Frau Dr. Sabine Koburger und Michael Töteberg.
Sabine Koburger, Dr. phil., geboren 1950, ist Germanistin und Anglistin. Sie arbeitete als Lehrerin in Stralsund. 1994 war sie Austauschlehrerin in Cahirciveen (Irland). Sie ist Lehrbeauftragte an der Hochschule Stralsund. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Hans Fallada. 2013 promovierte sie an der Universität Rostock. Das Promotionsthema erschien 2015 in Buchform unter dem Titel Ein Autor und sein Verleger. Hans Fallada und Ernst Rowohlt in Verlags- und Zeithorizonten. Seit 2015 ist Sabine Koburger Chefredakteurin der Literaturzeitschrift Salatgarten, herausgegeben von der Hans-Fallada-Gesellschaft e. V. Gemeinsam mit Michael Töteberg hat sie 2023 den Sammelband Hans Fallada, Wenn mich ein Buch wirklich reizt, Literaturkritische Schriften herausgegeben.
Michael Töteberg, geboren 1951, ist Filmjournalist und freier Publizist. Von 1994 bis 2017 war er Leiter der Agentur für Medienrechte bei Rowohlt und dort verantwortlich für Literaturverfilmungen, unter anderem für Babylon Berlin und Tschick. Er hat das Gesamtwerk Wolfgang Borcherts herausgebracht. Er ist Verfasser von Filmkritiken und Autor zahlreicher Biografien, unter anderem zu Rainer Werner Fassbinder, Fritz Lang und Romy Schneider. Ebenfalls ist er Herausgeber von Metzlers Film-Lexikon. Seit 2019 ist er Vorsitzender der Hans-Fallada-Gesellschaft e. V.. 2021 erschien sein Roman Falladas letzte Liebe. Gemeinsam mit Sabine Koburger hat er 2023 den Sammelband Hans Fallada, Wenn mich ein Buch wirklich reizt, Literaturkritische Schriften herausgegeben.
Begleitend zur Ausstellung ist eine Sammlung aller literaturkritischen Schriften Falladas erschienen, die von Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftlern ausführlich kommentiert und in den zeitgenössischen Kontext gestellt werden.
Zur Verissage ist der Eintritt frei
Terminübersicht
In der Nähe