Pressemitteilungen

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

7. Sächsischer Landesfeuerwehrtag in Leipzig

31. Leipziger Stadtfest und 7. Landesfeuerwehrtag Sachsen - Foto: Andreas Schmidt

Erstmalig wird ein Landesfeuerwehrtag in einer sächsischen Großstadt ausgerichtet. In Kombination mit dem 31. Leipziger Stadtfest garantiert das vom 31. Mai bis 2. Juni eine Innenstadt voller erlebnishungriger Gäste. Zu dem bunten Programm, das die Leipziger Feuerwehrleute gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband planen, warten zahlreiche kulturelle und künstlerische Höhepunkte auf dem gemeinsamen Festareal in der größten sächsischen Stadt.

Torsten Kolbe, Chef des örtlichen Organisationsteams, freut sich schon auf die vielen Gäste: „Grundsätzlich ist natürlich Leipzig immer eine Reise wert. Zum 7. Landesfeuerwehrtag holen wir die Kameradinnen und Kameraden in unsere Stadt, die schon seit Jahrhunderten weltoffen und tolerant ist. Die Leipzigerinnen und Leipziger schätzen die ständige Bereitschaft, vor allem der Ehrenamtler, die in ihrer Freizeit das Leben und die Gesundheit aufs Spiel setzen, um in Not geratenen Menschen zu helfen. Das verankert die Feuerwehr tief und fest in der Gesellschaft!“

Auch die Leipziger Kunstszene hat sich auf das Thema Feuerwehr eingestellt. So zeigt Deutschlands ältestes professionelles Kinder- und Jugendtheater, das „Theater der Jungen Welt“, dem Publikum das Stück „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ erstmals neuinszeniert - und das gleich mehrfach!

Samstag gibt es eine riesige „Blaulichtmeile“ durch die Leipziger Innenstadt, die kaum Wünsche offenlassen wird. Nicht nur die Leipziger Feuerwehr wird ihre modernste Technik präsentieren. Auch Spezialtechnik anderer sächsischer Feuerwehren und Innovationen von Herstellern werden gezeigt. Egal ob im Haupt- oder Ehrenamt: Nachwuchs wird benötigt, um auch in Zukunft die Bürgerinnen und Bürger im Freistaat Sachsen und deren Gäste flächendeckend schützen zu können. So wird die Nachwuchswerbung einen großen thematischen Platz einnehmen.

Die sächsischen Feuerwehrsportler werden bei den 15. Landesmeisterschaften ihre Besten ermitteln. Austragungsort ist die Sportstätte der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig in der Marschnerstraße. Dort fanden bereits 2022 die Vergleiche im Hindernislauf, in den Hindernisstaffeln, im Löschangriff und der Gruppenstafette statt.

Für den Abschluss des 7. Landesfeuerwehrtages am 2. Juni 2024 plant die Leipziger Feuerwehr die größte Übung, die in der Messestadt seit 1980 durchgeführt worden ist. Auf dem Simsonplatz vor dem Bundesverwaltungsgericht wird das Können der Brandschützer in mehreren Szenebildern dargestellt.

Weitere Informationen: www.landesfeuerwehrtag-sachsen.de 

Ihr Ansprechpartner

Andreas Schmidt

Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR

Augustusplatz 9, 04109 Leipzig
Tel. +49 341 7104-310
Fax +49 341 7104-301
presse@ltm-leipzig.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.