Das Museum für Druckkunst ermöglicht einen Einblick in die über 500 jährige Geschichte der Druckkunst der Buch- und Verlagsstadt Leipzig
Das Museum gehört als Teil der Sächsischen Route der Industriekultur zu einem der 51 wichtigsten Orte der gesamtsächsischen Industriekultur. Es bewahrt, pflegt und vermittelt die künstlerischen Drucktechniken des Hoch-, Tief- und Flachdrucks, die im bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission gelistet sind. Regelmäßig finden dazu Ausstellungen und Workshops statt.
Ansässig ist das Museum in der Nonnenstraße 38 im ehemaligen Industrieviertel Plagwitz in einer Vierflügel-Anlage mit einer rund 100jährigen Tradition als Druckwerkstatt. Die Fassade des Gebäudes zur Nonnenstraße ist heute eines der seltenen Beispiele des Art Déco im Leipziger Stadtbild.
Momentane Einschränkungen:
- Das Museum für Druckkunst ist für Besucher*innen geöffnet.
- Eine Voranmeldung wird empfohlen - Kontaktieren Sie das Museum dafür telefonisch oder per E-Mail: 0341 231 620 / info@druckkunst-museum.de.
- Es gelten Abstands- und Hygieneregeln.