PANOMETER LEIPZIG

PDF

Merken

Museum/Sammlung

Das PANOMETER LEIPZIG ist Partner der Leipzig Card / Leipzig Regio Card.
Ihre Vorteile finden Sie unter "Gut zu Wissen/Weitere Preisinformationen" beschrieben.

Das Panometer Leipzig zeigt in einem früheren Gasometer die größte 360°-Panoramakunst der Welt von Künstler Yadegar Asisi mit einer Höhe von 32 Metern.


Im Panometer (einem Wortspiel aus "Panorama" und "Gasometer") tauchen Sie in fremde und faszinierende Welten ein. Das ehemalige Gasometer II aus dem Jahr 1910 liegt im Leipziger Süden und beherbergt seit 2003 die vom Künstler Yadegar Asisi errichteten 360°-Panoramen. Mit einer Höhe von 32 Metern und einem Umfang von 110 Metern tauchen Sie im Panometer Leipzig in die größten 360°-Panoramen der Welt ein und bekommen das Gefühl vermittelt, ein Bestandteil dieser spektakulären Atmosphäre zu sein.

So begeisterten bereits Rundbilder wie EVEREST, LEIPZIG 1813 oder das GREAT BARRIER REEF millionenfach das Publikum. Vom innenliegenden 15 Meter hohen Besucherturm offenbart sich die jeweilige Panoramaszenerie im Maßstab 1:1. Die eindrucksvollen 32 Meter hohen Rundbilder werden von einer 15-minütigen Tag- und Nacht-Licht- Simulation – untermalt mit Hintergrundmusik und passenden Geräuschen – sowie einer multimedialen Ausstellung begleitet.

Bis mindestens Ende 2025 zeigt das Panometer Leipzig mit "DIE KATHEDRALE VON MONET" ein farbintensives, begehbares 360°-Kunstwerk und lädt zu einer malerischen Reise in die französische Stadt Rouen zum Ende des 19. Jahrhunderts ein.
 
Die Panoramen und die dazugehörigen Ausstellungen sind auch für Kinder spannend gestaltet. Neben kostenfreien Rätselbögen bietet das Panometer für das junge Publikum regelmäßig thematische Familienführungen an, in denen die Inhalte der Ausstellungen altersgerecht und packend vermittelt werden.

Kostenfreie PKW- und Busparkplätze sind ebenso vorhanden wie ein kleiner Shop und ein eigenes Café.

    1_1
    2_3
    3_3
    8_1

    Gut zu wissen

    Öffnungszeiten

    Einlass bis 1h vor Schließung.
    Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen vorab bitte anmelden.
    Telefon-/Servicezeiten Di & Do 10:00 - 12:00 Uhr sowie 13:00 - 15:00 Uhr.

    Preisinformationen

    Preis Erwachsener: 16,00 €
    Preis Kind: 8,00 €
    Preis ermäßigt: 14,00 €
    Preis Familie: 35,00 €
    Gruppen, Vollzahler (ab 10 Pers.) p.P.: 13,00 €
    Gruppen, Schüler (ab 10 Pers.) p.P.: 7,00 €
    Kindergarten/Tagesmütter: 5,00 €
    Für LEIPZIG CARD/ LEIPZIG REGIO CARD-Nutzer: 10% in Form des ermäßigten Eintrittspreises

    Kostenfreier Zugang: Kinder unter 6 Jahren (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten), eine erwachsene Begleitperson für Menschen mit Beeinträchtigungen (Merkzeichen B)

    Familienticket: max. 2 Erwachsene & 2 Kinder 6-16 J. 35 €, jedes weitere Kind 7,00 €.

    Azubi- & Studententag: Studenten und Auszubildende zahlen dienstags bei Vorlage ihres Ausweises 9,00 €
    Rentnertag: Rentner zahlen an jedem ersten Freitag im Monat unter Vorlage ihres Rentnerausweises 13,00 €
    Information zu reduzierten Preisen: Schülerinnen und Schüler im Alter von 17 bis 20 Jahren,
    Vollzeitstudierende,
    Auszubildende,
    Inhaber der Leipzig Card sowie der Leipzig Regio-Card,
    Besitzer des Leipzig-Pass sowie
    Schwerbehinderte (Schwerbehinderte mit Merkzeichen B haben zudem eine erwachsene Begleitperson frei)
    Jeweils mit gültigem Nachweis

    Allgemeine Informationen

    • Parkplätze vorhanden

    Eignung

    • Schlechtwetterangebot

    • für jedes Wetter

    • für Gruppen

    • für Schulklassen

    • für Individualgäste

    • Senioren geeignet

    Fremdsprachen

    Deutsch

    Barrierefreiheit

    Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

    • Bis auf die 15 m hohe und durch Treppen erreichbare Besucherplattform sind alle Ausstellungs- und Servicebereiche für Rollstuhlfahrer geeignet und gut zu berollen.
    • Das Panorama erschließt sich natürlich auch bei der Betrachtung vom Parterre aus.
    • Rollstuhlfahrer-WC: Tür 95 cm, 160x150 cm vor, 95 cm rechts neben WC

    • Blindenführhund bitte anmelden.
    Parken
    • ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

    Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
    • Türbreite min. 90 cm

    • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

    Aufzug
    • Türbreite min. 90 cm

    • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

    • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

    Zusätzliche Hilfen/Angebote
    • Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen

    Anreise & Parken

    S-Bahn Linie S1 – S5: Haltestelle „MDR“ (ca. 15 Minuten Fußweg in Richtung MDR)
    Tram Linie 9: Haltestelle „Arthur-Hoffmann-Str./Richard-Lehmann-Str.“ (ca. 10 Min. Fußweg in Richtung MDR) oder Linie 16: Haltestelle „Richard-Lehmann-Str./Zwickauer Str.“ (ca. 10 Min. Fußweg in Richtung MDR)
    Bus Linie 70: Haltestelle „Altenburger Straße“ (ca. 5 Minuten Fußweg)
    PKW: Kostenfreie Parkplätze für Ausstellungsbesucher sind vor Ort vorhanden.

    Social Media

    Autor:in

    Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
    Augustusplatz 9
    04109 Leipzig

    Organisation

    Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

    In der Nähe