Weißes Haus im agra-Park Markkleeberg

Kulturzentrum
Kultur-/Veranstaltungsort
Unterhaltung
Öffentliche Gebäude
Das Weiße Haus ist die architektonische Zierde des agra-Parks. Es wurde 1896/97 vom Zeitungsverleger und königlich-württembergischen Konsul Paul Herfurth auf dem höchsten Punkt des Parks errichtet. Die Pläne des Gautzscher Architekten Gustav Hempel waren vom Versailler Lustschloss Petit Trianon inspiriert. Wege und neobarocke Terrassenfiguren sind nach dem Gebäude ausgerichtet. Auch das Innere des Weißen Hauses folgt mit seinem vergoldeten Spiegelsaal dem französischen Vorbild.

Das Gebäude dient seit 1996 als offizielles Standesamt der Stadt Markkleeberg. 2015 wurde das Gebäudeinnere umgebaut. So wurden neue Veranstaltungs- und Ausstellungsräume in der ersten Etage, ein zweiter Rettungsweg und ein Aufzug eingebaut. Seitdem hat auch das Amt für Kultur und Tourismus seinen Sitz im Weißen Haus. Im ersten Obergeschoss werden wechselnde Gemäldeausstellungen gezeigt und es finden Konzerte sowie Vorträge in einer besonderen Atmosphäre statt. Die Ausstellungen im Weißen Haus Markkleeberg wechseln etwa drei bis vier Mal im Jahr und zeigen hochwertige Gemälde. Auch im sehenswerten Spiegelsaal finden vereinzelt klassische Konzerte statt.
Als beliebte Veranstaltungsstätte bietet die neoklassizistische Villa im agra-Park außerdem zwei Räume im Erdgeschoss des Hauses, die für private Veranstaltungen genutzt werden können: der Festsaal (78 m², 55 Plätze) sowie der kleine Gesellschaftsraum (48 m², 20 Plätze).

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten beziehen sich auf die Kunstausstellungen im Weißen Haus.

Informationen zu Veranstaltungen sind auf der Webseite des Weißen Hauses im Agra-Park Markkleeberg einsehbar.
Ruhetage: Montag, Freitag, Samstag, Sonntag

Preisinformationen

Der Eintritt zu den Kunstausstellungen im Weißen Haus Markkleeberg ist frei.

Die Preise für einzelne Veranstaltungen können auf der Webseite der Stadt Markkleeberg eingesehen werden.

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Mit dem ÖPNV: Ab Leipzig Hauptbahnhof mit der S-Bahnlinie S4, S5, S5X, S6 bis Haltestelle Markkleeberg Nord (ca. 13 Minuten Fußweg).

Mit dem PKW: Karl-Tauchnitz-Straße und Wundtstraße bis Raschwitzer Straße in Markkleeberg nehmen und die Raschwitzer Str. bis zum Ziel folgen.

Ansprechpartner:in

Herr Torsten Reitler

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Anschrift

Weißes Haus im agra-Park Markkleeberg
Raschwitzer Straße 13
04416 Markkleeberg