Aktiv durch Leipzig und Region
Recherchetexte
10 Tipps für eine aktive Freizeitgestaltung in der Leipzig Region
- Recherchetexte-Aktiv
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
„Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit“, lautet ein bekanntes Sprichwort. Wer seine freie Zeit aktiv nutzen möchte, dem bietet die Region Leipzig viele spannende Möglichkeiten. Vom Speed auf der Rennstrecke über Wassersport am Markkleeberger See bis hin zum Klettererlebnis ist alles dabei. Hier eine Übersicht mit Anregungen für die aktive Freizeitgestaltung.
Der Lutherweg Sachsen: Auf den Spuren Martin Luthers und der Reformation
- Recherchetexte-Aktiv
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
„Allein der Glaube ist des Gewissens Friede“ – mit diesem Gedanken kämpfte Martin Luther im 16. Jahrhundert für die Verbreitung der Reformation und somit für den evangelischen Glauben. Heutzutage leben rund 44,6 Millionen Christen in Deutschland – 20 Millionen gehören der evangelisch-lutherischen Konfession an.
Entdeckungstour auf dem Mulderadweg – Natur und Kultur entlang der Mulde
- Recherchetexte-Aktiv
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Wer mit dem Fahrrad entlang der Mulde fährt, begibt sich auf eine Reise durch unberührte Natur und durch die Vergangenheit. Der über 400 Kilometer lange Radweg erstreckt sich von Dessau bis nach Schöneck im Vogtland und ermöglicht eine unvergessliche Reise entlang der malerischen Muldenufer. Neben landschaftlicher Idylle säumen mächtige Burgen, mittelalterliche Städte und zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten den beliebten Mulderadweg.
Fünf beliebte Radwege in der Leipzig Region - Kultur und Natur entlang idyllischer Landschaften erleben
- Recherchetexte-Aktiv
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Um die vertraute Umgebung zu verlassen, sich an frischer Luft zu bewegen und neue Welten zu erschließen muss man nicht tausende Kilometer reisen. Egal ob ein spontaner Ausflug oder ein längerer Urlaub, der Natur- und Aktivtourismus erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Wandern und Radfahren stehen auch in der Region Leipzig hoch im Kurs.
Gut zu Fuß: Fünf beliebte Wanderwege in der Leipzig Region
- Recherchetexte-Aktiv
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
In der traditionsreichen und modernen Region vor den Toren Leipzigs liegen Naturerlebnisse, Kulturgenuss und Freizeitspaß ganz nah beieinander. Ein gut ausgebautes Wanderwegenetz durchzieht die reizvollen Waldgebiete der Dübener und Dahlener Heide, die wildromantischen Flusslandschaften an Mulde und Zschopau und die moderne Wasserlandschaft im Leipziger Neuseenland.
Obstland Sachsen – „So schmeckt Natur“
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Aktiv
- Recherchetexte-Region
Mitten in Sachsen liegt eine Region, die nicht nur wegen ihrer lieblichen Hügellandschaft und ihrer kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten gern besucht wird – das „Obstland“. Eingebettet in die landschaftliche Schönheit der Region Leipzig liegen zwischen Grimma, Döbeln und Oschatz weitläufige Obstplantagen, die Heimstätte der Marke Sachsenobst.
Technik, Tradition und Romantik: Die Mühlenregion Sachsen
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Aktiv
- Recherchetexte-Region
Bereits in den vergangenen Jahrhunderten waren Mühlen ein wichtiger Teil des täglichen Lebens der Menschen in und um Leipzig. Sie galten dabei nicht nur als Arbeitsplatz und Ort zur Nahrungsherstellung, sondern gleichzeitig auch als Treffpunkt zum gegenseitigen Austausch. Nur wenigen Besuchern ist dabei bewusst, dass sich allein im Leipziger Umland über 100 historische Mühlen befinden.
Unter freiem Himmel - Unterwegs mit Zelt und Wohnmobil in der Leipzig Region
- Recherchetexte-Aktiv
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Wer eine Auszeit vom Alltag sucht und sich nach Entschleunigung sehnt, der findet Ruhe und Erholung in der Natur. Die Leipzig Region stellt mit ihrem vielseitigen Angebot an kulturellen Höhepunkten, modernen Freizeitangeboten und ruhigen Naturoasen ein reizvolles Urlaubsziel für Gäste dar, die sich nach naturnahem Urlaub sehnen und dennoch nicht auf Kultur verzichten möchten.
Unterwegs auf schmaler Spur mit der Döllnitzbahn
- Recherchetexte-Aktiv
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
Der Schmalspurbahnhof Mügeln und die Döllnitzbahn repräsentieren in besonderer Weise die Verknüpfung zwischen Kaolinabbau und industrieller Entwicklung. Der Mügelner Bahnhof liegt im Zentrum des einst größten Schmalspur-Streckennetzes Europas. Heute verkehrt die Schmalspurbahn im täglichen Personen- und Schülerverkehr auf 24 Kilometern Gleisen nur mit Diesellokomotiven. An ausgewählten Wochenenden und Feiertagen sowie zu Sonderveranstaltungen kommen die über 100 Jahre alte Dampflok, die „Sächsische IV K“, sowie ein Panoramawagen zum Einsatz.
Via Regia – Unterwegs auf königlichen Wegen in und um Leipzig
- Recherchetexte-Aktiv
- Recherchetexte
- Recherchetexte-Region
„Durch Leipzig muss man durch“ – Leipzig blickt auf eine traditionsreiche Geschichte als Handels- und Messestadt zurück. Die kulturellen Wurzeln liegen in der vorteilhaften Lage, welche Leipzig bereits in vergangenen Zeiten zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt der Wirtschaft des Freistaates Sachsen machte.