Leipzig für Reiseveranstalter

Service und Angebote

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH übernimmt für euch die Abwicklung des touristischen Komplettservice. Dieser Service umfasst die Zimmervermittlung, eine individuelle Aufenthaltsgestaltung entsprechend euren Wünschen, das Arrangement von Tages- und Mehrtagesausflügen, thematische Gruppenreisen und vieles mehr. Auf Wunsch werden die Programme auch jugend- und seniorengerecht sowie barrierefrei aufbereitet. 

Vorteile und Nutzen

Ihr profitiert von Insiderwissen, langjähriger Erfahrung und individueller Beratung. So spart ihr Zeit und Aufwand bei der Organisation, erhaltet zudem exklusive Angebote und bekommt alles aus einer Hand. Stil, Atmosphäre, Zeitablauf sind individuell nach euren Wünschen und Bedürfissen aufeinander abgestimmt.

Leistungen im Überblick

  • Hotels, Restaurants und Catering in Leipzig und der Region

  • Stadtspaziergänge und Stadtrundfahrten in Deutsch sowie 14 weiteren Sprachen, Führungen durch Kultureinrichtungen

  • Aufenthaltsprogramme für Reisegruppen, Ausflüge und Rundreisen

  • Busse und Transferleistungen, Reisebegleitung in Deutsch sowie 14 weiteren Sprachen

  • Veranstaltungstickets, Tagungs-, Seminar- und Veranstaltungsräume

Ansprechpartner

Tanja Pohl

Sales Managerin Österreich, Schweiz

Irena Dudová

Sales Managerin Polen & Tschechische Republik

Dana Marschner

International PR & Sales Manager

Kathleen Schramm

Sales Managerin Niederlande

Leipzig als Gruppe erleben

Leipzig ist eine der vielseitigsten Städte Deutschlands. Bekannt als Messe-, Musik-, Wasser-, Kreativ- oder auch Industriestadt, bietet Leipzig für jeden Geschmack das besondere Etwas. Zusammen mit der wunderschönen Seenlandschaft der Region Leipzig und den zahlreichen Möglichkeiten, aktiv die Umgebung zu erkunden ist Leipzig und seine Region ein perfektes Ziel für Gruppenreisen!

Welche Veranstaltungen lassen sich mit Gruppen besuchen? Welche Bars und Restaurants bieten genug Platz? In welcher Unterkunft können alle gemeinsam während des Aufenthaltes bleiben? 

Diese Fragen können wir euch ganz einfach beantworten. Ob beruflich, touristisch oder als Klassenfahrt - wir haben euch die besten Tipps und Anregungen für einen perfekten Besuch zusammengestellt.

Gruppenreisen

Informationen für Busreiseveranstalter und Busfahrer

Jede Menge praktische Informationen für eure Planung findet ihr auf der folgenden Seite übersichtlich zusammengestellt.

  • Infos zum Halten und Parken in der Leipziger Innenstadt

  • Informationen zu Anfahrt, Umweltzone und dem Fernbus-Terminal

  • Orientierung zu Busparkplätzen und Haltestellen für Reisebusse

  • Viele weitere praktische Hinweise für Busfahrer (Öffentliche Toiletten, Busreinigung, Werkstätten)

Entdecken

Leipzig und Region

Hochkarätige Konzerte, zahlreiche Museen und Galerien, historische Passagen, Deutschlands höchste Kabarettdichte und eine traumhafte Seenlandschaft zum Erholen und Aktiv erleben. Ein Aufenthalt in Leipzig Region kann dank vielfältiger Kultur- und Freizeitaktivitäten sowie zahlreicher Ausflugsziele erholend und aufregend zugleich sein.

Das gibt es nur in Leipzig und Region

  • Unsere Top 10 Highlights

  • eine einzigartike Musik- und Kulturlandschaft

  • Museen, ein durchgängiges Passagensystem und eine beeindruckende Gründerzeitarchitektur 

  • Burgen- und Schlösser sowie eine vielfältige Seenlandschaft

  • Ausflugstipps zum Wandern, Radfahren oder Wellness

Veranstaltungshöhepunkte Leipzig 2023/2024

360 Grad Asisi Panorama "NY 9/11" im Panometer Leipzig. Ausstellung, Museen, Panometer© Tom Schulze © Asisi
Die aktuelle Ausstellung „NEW YORK 9/11 – Krieg in Zeiten von Frieden“ im Panometer thematisiert die Anschläge des 11. September mit ihren globalen und weitreichenden Auswirkungen.

Panometer Leipzg: NEW YORK 9/11

Im 20. Gedenkjahr der Terroranschläge von New York wird Yadegar Asisi sein derzeit entstehendes Rundgemälde NEW YORK 9/11 im ehemaligen Gasometer der sächsischen Messestadt vorstellen. Das Panorama wird die Silhouette von Manhattan mit den Twin Towers um etwa acht Uhr morgens unmittelbar vor den Terrorangriffen abbilden. Im Kontrast hierzu führt der Weg in das Panorama durch die Folgen dieses Schicksalstages und zeigt die Auswirkungen der Ereignisse und die Nachwirkungen der Katastrophe.

Zur Ausstellung
Ein Blick auf einer der Veranstaltungen des Bachfests auf dem Marktplatz. Musikstadt, Kultur, Festivals © Gert Mothes
Das Bachfest ist ein jährliches Musikfestival in Leipzig zu Ehren des berühmten Thomaskantor Johann Sebastian Bach.

Bachfest Leipzig

Mit dem Bachfest ehrt die Stadt Leipzig jährlich im Juni ihren bedeutenden Thomaskantor Johann Sebastian Bach. Sie folgt damit einer Tradition der Bachpflege, die bereits Felix Mendelssohn Bartholdy ins Leben rief.In diesem Jahr wird unter dem Motto »BACH for Future« das 300 jährige Jubiläum gefeiert, da Bach 1713 das Am des Thomaskantors antrat. Hierfür reisen 2023 über 40 Bach-Chöre, -Gesellschaften, -Festivals und  -Vereinigungen aus sechs Kontinenten in die Stadt an der Pleiße, um den Komponisten an seinem Hauptwirkungsort zu feiern – und wandeln dabei auf den Pfaden der weitverzweigten Musikerfamilie Bach, die sich im 17. und 18. Jahrhundert einmal im Jahr an einem bestimmten Ort in Thüringen traf, um gemeinsam zu musizieren.

Mehr dazu
Hotelgäste der Felix Suiten Leipzig sitzen auf der Terrasse und genießen die Aussicht auf die hell erleuchtete Oper Leipzig in der Dämmerung. Sehenswuerdigkeiten, Musik, Gastronomie© Philipp Kirschner
Das Restaurant Felix im Gebäude der Alten Post bietet eine wunderbare Aussicht auf den Augustusplatz.

MDR Musiksommer

Mit Klassik, Jazz und Crossover präsentiert sich der 32. MDR-Musiksommer 2022 in Mitteldeutschland. Die Besucher können insgesamt 50 Konzerte internationaler sowie heimischer Künstler erleben, darunter Valer Sabadus, das Trio Mediaeval und German Brass.

Mehr dazu
Ein Blick auf zwei Gäste im Außenbereich des Restaurants Weinstock am Rand des Marktplatz. Restaurant, Freizeit, Gastronomie © Tom Williger
Das Restaurant Weinstock befindet sich mitten in der Leipziger Innenstadt.

Leipziger Weinfest

Auch 2023 lädt das Leipziger Weinfest zum Probieren und Verweilen auf dem Markt ein. Hier bieten Winzer aus den verschiedenen Weinbauregionen in Deutschland, Österreich und Ungarn ihre Wein- und Sekterzeugnisse an. Für ein Bühnenprogramm mit Musik und Unterhaltung sowie das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.

Mehr zum Weinfest
Vor einer Bühne sitzen Menschen auf einer Wiese und lauschen der Musik des Gewandhausorchesters beim Klassik airleben im Rosental, Musikstadt Leipzig, Gewandhaus, Kultur, Veranstaltungen, Festival© Gert Mothes
Tausende Menschen lauschen dem Gewandhausorchester im Rosental.

KLASSIK AIRLEBEN

Das Klassik open air ist jedes Jahr ein Highlight der Leipziger Musikszene. Das Gewandhausorchester feiert
verschiedene Komponisten im Rosental und lockt Groß und Klein zum kostenlosen Event.

Mehr dazu
© Marc Oliver Rieger
Publikumsveranstaltungen für Go-Spieler in Rudolf-Hildebrand-Schule in Markkleeberg

Europäischer Go-Kongress 2023

Der "Europäische Go-Kongress 2023" ist eine jährliche Veranstaltung der European Go Federation fpr Go-Spielende aller Stärken. Die Go-Meisterschaft steht hier als zentrales ereignis des Krongresse im Mittelpunkt. Das zweiwöchige Event mit bis zu 1.000 Teilnehmenden aus aller Welt lädt aber auch zu verschiedneen Workshops, Abendveranstaltungen und kleineren Tounieren ein. 

Weitere Informationen zum Go-Kongress
Blick auf das Alte Rathaus auf dem Marktplatz in Leipzig und das Salzgäßchen, das zum Naschmarkt führt, Sehenswürdigkeiten in Leipzig© PUNCTUM Fotografie
Das Alte Rathaus war bis 1905 Sitz der Leipziger Stadtverwaltung.

Leipziger Markt-Musik

Die Besucher erwartet auf dem Markt ein attraktives Programm, gespickt mit kulinarischen Genüssen. Die bunte Mischung aus Klassik, Jazz, Swing, Musical, Rock, Pop bietet - bei freiem Eintritt - Unterhaltung für die ganze Familie.

Mehr erfahren

Con Spirito - Das Leipziger Kammermusikfestival

Im Rahmen der Kammermusikreihe finden Konzerte in den historischen Wohn- und Wirkungsstätten jener Komponisten statt, die die Leipziger Musiktradition entscheidend prägten. Dazu gehören Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Edvard Grieg, Richard Wagner sowie Clara und Robert Schumann.

Mehr dazu
Ein Blick auf eine Veranstaltung im Rahmen des DOK Festival Leipzig. Festival, Kultur, Veranstaltung © Susann Jehnichen
Das DOK Leipzig ist ein internationales Festival für Dokumentar- und Animationsfilme.

66. DOK Leipzig

Das größte deutsche und zweitgrößte europäische Dokumentarfilmfestival präsentiert seinem Publikum, getreu seiner Tradition als „Fenster zur Welt“, die besten neuen Animations- und Dokumentarfilme aus über 50 Ländern. Tausende von Zuschauern aus Deutschland und der Welt entdecken jedes Jahr in zwölf Kinosälen ca. 350 außergewöhnliche, spannende und künstlerisch herausragende Filme.

Mehr dazu
Ein Blick auf zwei Frauen, die eine Kerze halten. Im Hintergund sind weitere Menschen zu sehen. Friedliche Revolution, Geschichte, Kultur© Dirk Brzoska
Das Lichtfest in Leipzig findet jedes Jahr am 09.Oktober zur Erinnerung an die friedliche Revolution 1989 statt.

Lichtfest Leipzig

Mit zahlreichen Veranstaltungen erinnert Leipzig an die erste große Montagsdemonstration und die Friedliche Revolution in der DDR. Im Gedenken an den Herbst 1989 findet jedes Jahr das Lichtfest Leipzig statt. Es ist der emotionale Höhepunkt des Tages und zieht Jahr für Jahr tausende Besucher an die authentischen Orte.

Mehr dazu
Ein frontaler Blick auf das Völkerschlachtdenkmal und den See der Tränen. Geschichte, Architektur, Sehenswürdigkeiten© Steve Hänisch
Das Völkerschlachtdenkmal und der See der Tränen in der Frontperspektive.

210. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig

Alljährlich im Oktober versammeln sich militärhistorische Vereine aus Europa in Leipzig und Markkleeberg, um gemeinsam der Völkerschlacht bei Leipzig zu gedenken. Es werden ca. 2.000 historisch uniformierte Teilnehmer erwartet, die u.a. Biwaks, eine Gefechtsdarstellung und zivile Szenen gestalten. In diesem Jahr wird der 210. Jahrestag gefeiert.

Mehr erfahren
© Slawek Przerwa© Slawek Przerwa
Jazz Festival Leipzig © Slawek Przerwa

47. Leipziger Jazztage

Die internationalen Leipziger Jazztage sind eines der ältesten und renommiertesten Jazzfestivals in Deutschland. Jedes Jahr im Herbst präsentiert der Jazzclub Leipzig weit über 100 Musiker und Musikerinnen – große Namen und Pioniere des Jazz, ebenso wie innovative Newcomer. Gespielt wird im Opern- und Schauspielhaus, in der historischen Kongresshalle am Zoo, in Kirchen sowie in zahlreichen Szeneclubs und im ältesten Kinosaal der Stadt, dem UT Connewitz.

Mehr dazu

Lachmesse

Die 33. Lachmesse, das Europäische Humor- und Satire- Festival, präsentiert rund 90 Veranstaltungen mit über 150 Künstlern aus neun Ländern. Besonders herausragende Künstler werden mit dem Festival-Preis „Leipziger Löwenzahn“ ausgezeichnet. Ausgetragen wird das internationale Festival auf 14 Leipziger Bühnen, unter anderem in der Traditionsinstitution Kabarett academixer.

Mehr dazu
Ein Blick auf einen Austellungsraum mit verschiedenden Exponaten. Kultur, Kunst, Austellung© Anke Neumeister
Die GRASSI Messe in Leipzig ist eine Kunstausstellung und Verkaufsmesse mit internationalen Austellern.

GRASSIMESSE

Die Grassimesse ist ein internationales Forum für Angewandte Kunst und Produktdesign in der Tradition der 1920 begründeten und als "Treffpunkt der Moderne" berühmt gewordenen historischen Grassimessen. Ergänzt wird das Festival durch Fashion Shows, Partys und Filmvorführungen.

Mehr dazu
Ein Blick auf die Außenseite des Mendelssohnhaus Leipzig. Musikstadt, Kultur, Museum© Robin Kunz
In der ehemalige Wohnung von Felix Mendelssohn Bartholdy ist heute ein interaktives Museum.

Mendelssohn-Festtage Leipzig

Zum 176. Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy und dem 26. Jahrestag des Mendelssohn-Hauses im Jahr 2022 stehen Mendelssohns Meisterwerke und die Musik der Romantik im Mittelpunkt. Die Mendelssohn-Festage sind eine Kooperation von Gewandhaus zu Leipzig und Mendelssohn-Haus. Es finden zahlreiche Konzerte statt, die unter anderem auch die Werke seiner Schwester Fanny interpretieren. Es werden verschiedenste Gästen, wie Gidon Kremer, Jörg Widmann und Monica Erdmann, an diesen Konzerten mitwirken. Höhepunkt der Festtage werden zwei Konzerte des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada sein.

Mehr erfahren
Ein Blick auf eine Aufführung eines Puppentheaters im Rahmen der Euro Scene. Kultur, Festival, Veranstaltung© Barbara Palffy
Die Euro Scene ist europäisches Tanz- und Theaterfestival.

33. euro-scene

Die euro-scene Leipzig, Festival zeitgenössischen europäischen Theaters, findet jährlich im November statt. Sie wurde 1991 gegründet. Die euro-scene Leipzig zeigt die aktuellsten Entwicklungen in der europäischen Tanz- und Theaterszene und präsentiert jährlich etwa 10 verschiedene Gastspiele mit insgesamt rund 25 Vorstellungen in verschiedenen Spielstätten. Dazu gehören die Bühnen von Schauspiel und Oper ebenso wie die der freien Szene und ungewöhnliche, neu zu entdeckende Orte. Präsentiert werden Tanz- und Sprechtheater ebenso wie Performances und musikalische Bühnenformen sowie ein Stück für Kinder. 

Mehr dazu
Ein Blick auf den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Weihnachten, Veranstaltung, Kultur© Daniel Koehler
Geselliges Beisammensein und entspanntes Bummeln auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt wecken die Vorfreude auf den Weihnachtsabend.

Leipziger Weihnachtsmarkt

Die Tradition des Leipziger Weihnachtsmarktes reicht bis in das Jahr 1458 zurück. Eingebettet in die faszinierende historische Kulisse der Innenstadt und mit seinen 250 Ständen ist er einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Kulturell wird der Weihnachtsmarkt von festlichen Konzerten des Thomanerchores, von Orgelmusik in den Kirchen sowie vielfältigen weiteren Programmen umrahmt.

Mehr erfahren
© Lukas Schulze
Eine 360-Grad-Reise durch das Leben und Werk von Claude Monet.

Monets Garten

Ein einzigartiges Ausstellungskonzept lässt Sie in die Welt der berühmten Gemälde von Claude Monet (1840-1926) eintauchen, indem es modernste Multimedia-Technologie einsetzt. Überzeugen Sie sich selbst von der Verwandlung der Illusion in die Realität. Aufwändige Installationen und Projektionen lassen in Kombination mit Musik aufregende Farbwelten entstehen, die die Gemälde zum Leben erwecken und auf eine noch nie dagewesene Weise erlebbar machen.

Zur Ausstellung
© Jens Schuelter
Thomanerchor & Gewandhausorchester in der Thomaskirche

Johannes-Passion:Jubiläum 300 Jahre Uraufführung

Die Johannespassion, Bachs erste und wohl letzte Leipziger Karfreitagsmusik, wurde vor 300 Jahren in der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt. Anlässlich des Jubiläums kehrt das Passionsoratorium mit dem Thomanerchor, Gesangssolisten und Mitgliedern des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize in die Nikolaikirche zurück.

Mehr erfahren
© Philipp Kirschner
Über 47.000 Besucher haben in der Red Bull Arena Leipzig Platz.

Fußball-Europameisterschaft 2024

Deutschland wird nach 1988 zum zweiten Mal die UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2024 ausrichten. Die Spiele werden in Berlin, Köln, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Leipzig, München und Stuttgart ausgetragen. Neun der zehn Austragungsstadien wurden bereits für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 genutzt. Das International Broadcast Centre (IBC) wird das Arbeitszentrum für alle Medienpartner sein.

 

Mehr erfahren
© Ida Zenna
Leipzig Ballett bietet ein vielfältiges und spannendes Tanzprogramm.

Tanzfestival Oper “Leipzig tanzt 24!”

Leipzig tanzt 24! Mit einem vielseitigen und aufregenden Programm lädt das Leipziger Ballett Sie ein, die Kunstform Tanz in all seinen Facetten zu erleben. Neben Vorstellungen hochkarätiger Gäste wie dem Ballet de l’Opéra de Paris und der Akram Khan Company, präsentiert das Leipziger Ballett eine Neukreation von Ballettdirektor und Chefchoreograf Mario Schröder. Ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet allen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Tanzstadt Leipzig zu erkunden.

Mehr erfahren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.