Projekte

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Auswahl aussergewöhnlicher Projekte

Um den besonderen Charakter und die beeindruckenden Alleinstellungsmerkmale Leipzigs erlebbar zu machen, initiiert die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH neben Events, klassischen Anzeigen- und Plakatkampagnen auch außergewöhnliche Projekte. Manche wirken temporär und punktuell, andere werben seit Jahren erfolgreich für die Stadt.

Alle Aktivitäten dienen dazu Leipzigs starke Eigenschaften lokal, national und international zu kommunizieren – als begehrtes Reiseziel, Wirtschaftsstandort und einer Stadt mit außergewöhnlich hoher, urbaner Lebensqualität.

Leipzig − Näher dran

Imagemagazin der Stadt

„Leipzig – Näher dran“ ist das Magazin der  Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM). Es erscheint drei Mal pro Jahr und präsentiert Stadt und Region Leipzig. Aktuelle News, Hintergrundberichte, Veranstaltungsinfos und Reportagen sind im Heft ebenso zu finden wie Insidertipps zu Kultur, Gastro, Event und Shopping. In jeder Ausgabe gibt es ein Gewinnspiel, bei dem unsere Leserinnen und Leser einen Kurzurlaub in Leipzig gewinnen können.

Kurztrip für zwei gewinnen!

Lesestoff vergessen? Im Book Hotel Leipzig finden Sie passenden Ersatz! Denn hier, im Herzen der Buchmesse-Stadt, dreht sich alles um Literatur & Co: vom Bücherregal an der Rezeption bis zur Gestaltung der Zimmer. Mit seiner ruhigen, zentralen Lage, der modernen Ausstattung und dem familiärem Service ist es wie gemacht, um sich nach einem aktiven Tag in der Stadt in aller Ruhe in seine Lektüre zu vertiefen!

Wir verlosen zwei Übernachtungen für zwei Personen im Doppelzimmer inkl. Frühstück (Termin nach Verfügbarkeit).

 

Gewinnspielfrage

Tipp: Die Antwort auf diese Frage ist in der neusten Ausgabe der „Leipzig - Näher dran!“ zu finden

Book Hotel Leipzig

Unser Gewinnspielpartner

Sommer, Sonne draußen sein: Wo das Glück am Weg liegt

Ihr Alltag braucht mal eine Pause? Ihr Urlaub weiß noch nicht so recht, wohin mit sich? Da hätten wir einen erstklassigen Tipp: Leipzig und die Region! Denn hier, in der quicklebendigen Messestadt mit ihren zahllosen Kulturangeboten, der vielfältigen Natur im Neuseen-, Burgen- und Heideland, liegen Anregung und Entspannung ganz nah beieinander. Erkunden Sie Stadt und Umland zu Fuß, per Rad oder mit dem Boot – tolle Tourentipps finden Sie in unserer Sommerausgabe. Lohnende Ziele sind dabei auch die imposanten Burgen und Schlösser in der Region – die schönsten stellen wir Ihnen ebenfalls vor. Und in der Stadt? Wartet jede Menge Kunst im öffentlichen Raum darauf, von Ihnen entdeckt zu werden – Street Art inklusive. Das lässt sich übrigens wunderbar mit einer ausgiebigen Shopping-Tor verbinden – die besten »Reviere« finden Sie ebenfalls im Heft. Viel Spaß beim Suchen, Finden, Auspowern und Genießen!

Jetzt lesen!

Frühling in Leipzig - Sinfonie der Sinne

„Endlich“ ist das Leipziger Lieblingswort dieses Frühjahrs. Denn nach drei Jahren Pause findet Ende April endlich wieder die Leipziger Buchmesse statt. Sie waren noch nie dort? Dann statten Sie Leipzig doch zu diesem Anlass einen Besuch ab – und lernen Sie dabei noch weitere Seiten der Buch- und Literaturstadt kennen, die wir Ihnen in  dieser Ausgabe  von „Leipzig - Näher dran“ vorstellen. Reiseanlässe gibt es aber auch sonst mehr als genug: Denn vor 300 Jahren trat Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor an – klar, dass das im Mittelpunkt des diesjährigen Bachfestes steht! Das Gewandhaus präsentiert im Mai alle Sinfonien Gustav Mahlers – interpretiert von Weltklasse-Orchestern! Und zum Ausgleich? Gibt’s in Stadt und Region tolle Sportangebote, stimmungsvolle Märkte und vieles mehr. Reichlich Gelegenheit also, den Frühling mit allen Sinnen zu genießen. Viel Spaß beim Lesen und Erleben!

Jetzt lesen!

Sonderheft Geschenkideen "Frohes Fest"

Jetzt lesen!

Sonderheft "Wo das Abenteuer in der Stadt beginnt"

Jetzt lesen!

Sonderheft "Wo das Abenteuer in der Stadt beginnt"

Jetzt lesen!

Sonderheft "Schenk ein Stück Leipzig"

Jetzt lesen!

Sonderheft "Wo das Abenteuer in der Stadt beginnt"

Jetzt lesen!

Sonderheft "Wo das Abenteuer in der Stadt beginnt"

Jetzt lesen!

Sonderheft "L wie Liebe"

Jetzt lesen!
© Caroline Sinno

25 Her(t)z

Licht-Klang-Skulptur

Premiere feierte „25 Her(t)z“ im September 2016 in Lyon. Kurz danach war es im niederländischen Rotterdam zu sehen. 2017 folgten Krakau und Zürich; 2018 Brno und Wien. 2019 ging die Reise für "25 Her(t)z" im Mai nach Salzburg und im Oktober erstmals über den Ozean − nach New York.

  • Lyon

  • Rotterdam

  • Krakau

  • Zürich

  • Brno

  • Wien

  • Salzburg

  • New York

#TheVideoSummit Leipzig

Mit dem Mitteldeutschen Rundfunk, der Leipzig School of Media und mehr als 270 Unternehmen aus dem medialen Sektor gilt Leipzig als eine der Medienhauptstädte in Deutschland. Der erste Video Summit brachte 2016 im Rahmen einer mehrtägigen Veranstaltung die Medien- und Kreativwirtschaft zusammen. Mit dabei waren nationale und internationale VideobloggerFilmemacher sowie Experten und Akteure aus Social Media, Marketing, Reise- und Videoindustrie.

Masterclasses 2017

Im Jahr 2017 folgte die Fortsetzung vom #TheVideoSummit im neuen Format. Es gab zwei Masterclasses mit ausgewählten deutschen und internationalen Videobloggern und Filmemachern sowie Experten. Innerhalb dieser Masterclasses wurde Expertenwissen rund um die Themen mobile Videoproduktion, Storytelling, Videobearbeitung und Vermarktung von hochkarätigen Speakern weitergegeben.

Architekturstadtplan Leipzig

Leipzig verfügt über einen geschlossenen Bestand von Gebäuden aus den Jahren zwischen 1871 und 1918 wie keine zweite Stadt in Deutschland ­− Grund genug für die Kulturstiftung Leipzig, den Passage-Verlag und die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH den Architekturstadtplan „Historismus und Jugendstil – Leipziger Architektur 1871 bis 1918“ zu entwickeln und damit gleichzeitig eine Lücke im Angebot der Leipziger Stadtpläne zu schließen.

Der Stadtplan präsentiert zusammenhängend die schönsten Gebäude und Denkmäler aus der Epoche. Insgesamt wurden 82 Häuser und Gebäudeensembles aufgenommen. Das ist jedoch nur ein kleiner Teil des aktuellen Leipziger Bestandes. Von den 15.000 Kulturdenkmälern in Leipzig sind allein 10.000 aus der sogenannten Gründerzeit. Besonders beeindruckend sind die Passagen und Messepaläste in der Innenstadt wie Specks Hof, das Städtische Kaufhaus oder die älteste erhaltene Passage Deutschlands, die Mädlerpassage.

Mindestens genauso sehenswert sind die Wohnhäuser im Stil des Historismus, die weite Teile des Stadtgebietes prägen, die Industriebauten in Plagwitz und die Verlagsgebäude östlich der Innenstadt.

Für nur 4,95 Euro erhaltet ihr den Architekturstadtplan im Buchhandel und in der Tourist-Information Leipzig in Katharinenstraße 8.

ISBN: 978-3-938543-79-5

Leipziger Passagenfest

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.