Leipzig verfügt über einen geschlossenen Bestand von Gebäuden aus den Jahren zwischen 1871 und 1918 wie keine zweite Stadt in Deutschland − Grund genug für die Kulturstiftung Leipzig, den Passage-Verlag und die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH den Architekturstadtplan „Historismus und Jugendstil – Leipziger Architektur 1871 bis 1918“ zu entwickeln und damit gleichzeitig eine Lücke im Angebot der Leipziger Stadtpläne zu schließen.
Der Stadtplan präsentiert zusammenhängend die schönsten Gebäude und Denkmäler aus der Epoche. Insgesamt wurden 82 Häuser und Gebäudeensembles aufgenommen. Das ist jedoch nur ein kleiner Teil des aktuellen Leipziger Bestandes. Von den 15.000 Kulturdenkmälern in Leipzig sind allein 10.000 aus der sogenannten Gründerzeit. Besonders beeindruckend sind die Passagen und Messepaläste in der Innenstadt wie Specks Hof, das Städtische Kaufhaus oder die älteste erhaltene Passage Deutschlands, die Mädlerpassage.
Mindestens genauso sehenswert sind die Wohnhäuser im Stil des Historismus, die weite Teile des Stadtgebietes prägen, die Industriebauten in Plagwitz und die Verlagsgebäude östlich der Innenstadt.
Für nur 4,95 Euro erhaltet ihr den Architekturstadtplan im Buchhandel und in der Tourist-Information Leipzig in Katharinenstraße 8.
ISBN: 978-3-938543-79-5