Ausflugsziele in Leipzig und Region
Ausflugsziele im
Leipziger Neuseenland
Ausflugsziele im
Sächsischen Burgenland
Ausflugsziele im
Sächsischen Heideland
Vielseitige Region Leipzig
Sonderbeilage 2023
Wasserregion Leipzig: Urlaubsglück für Wasserratten
Kultur pur erleben: Vom Mittelalter über den Barock bis hin in die Moderne
Idyllische Natur: Klettern, Radeln & Pilgern in üppiger Natur
Übersichtskarte Leipzig und Region
Ausflugstipps und Tourist-Informationen in Stadt und Umland
Die Highlights im Frühling
in Leipzig und Region
Aktiver Frühling: Wasserspaß, Wandern, Radeln
Leipzig Region von oben: Rundflug zu gewinnen
Portraits der Region: Städte zeigen Gesicht
Aktiv im Frühling
Wanderwege, Bootstouren, Kletterparks und weitere erlebnisreiche Angebote rund um Leipzig sorgen für Outdoor-Spaß im Frühling.
Familienspaß am Markkleeberger See
Kletterpark Markkleeberg & Adventure-Golf-Anlage – hier ist Spaß garantiert!
Hoch hinaus geht es im Kletterpark Markkleeberg! Die Anlage verfügt über mehrere Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Kletterelementen. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, kann
auf der Adventure-Golf-Anlage sein Geschick unter Beweis stellen.
Wildwasser hautnah!
Paddelfreunde und Wellenreiter aufgepasst: Im Kanupark Markkleeberg gibt es viel zu erleben! Auf der Wildwasser-Anlage am Markkleeberger See werden nicht nur verschiedene Rafting- und Kajak-Abenteuer angeboten, auch Wellensurfen ist möglich.
Leinen los am Zwenkauer See
Für alle, die die frische Seeluft kombiniert mit einem unvergleichlichen Einblick in die Entwicklung und Geschichte des ehemaligen Tagebaus genießen wollen, lädt die MS Santa Barbara bis Oktober zu ihren regulären Seerundfahrten ein.
Wann? Dienstag bis Sonntag: viermal täglich
Auf Weltreise im Zoo Leipzig
Mit jährlich fast 2 Millionen Gästen zählt der Zoo Leipzig zu den meistbesuchten Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Mitteldeutschland. Sein innovatives Konzept „Zoo der Zukunft“ verbindet artgerechte Tierhaltung mit außergewöhnlichen Tierbegegnungen und globalem Artenschutzengagement in unvergleichlicher Weise. Sechs Erlebniswelten nehmen die Besucher mit auf eine Weltreise um den Globus.
Ab aufs Wasser
Im Frühling heißt es wieder heißt es „Alle Leinen los am Bootsverleih Klingerweg!“. All jene, die die Welt gerne vom Wasser aus erkunden, können dann Leipzig, das nicht umsonst „Klein Venedig“ genannt wird, aus einer anderen Perspektive genießen und unbekannte Facetten der Stadt entdecken.
Mit Volldampf in den Frühling
Nicht nur in Leipzig und Region können Erlebnishungrige in mannigfaltiger Form auf Zeitreise in die Vergangenheit gehen. Entlang der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen gibt es fünf täglich verkehrende Schmalspurbahnen, mehrere Museumsbahnen sowie viele andere historische Verkehrsmittel, welche im Frühling für abwechslungsreiche Ausflugsfahrten sorgen.
Kultur und Erholung
Ein buntes Programm aus kulturellen Events und anschließender Entspannung.
Rund um die VINETA
Die „schwimmende Kirche“ auf dem Störmthaler See bietet den perfekten Rahmen für Hochzeiten, Kulturveranstaltungen und exklusive Festlichkeiten.
Am VINETA-Anleger unterhalb des VINETA-Bistros finden sich zudem Freizeitangebote wie Bootsverleih, Jetski oder der Jetpack VINETA-Fly. Zudem gibt es einen kleinen Badestrand und ein Beachvolleyball-Feld.
Klänge der Freiheit
Im Frühjahr dieses Jahres steht das Thema "Freiheit" im Mittelpunkt der Konzerte der Sächsischen Bläserphilharmonie. Aktueller denn je setzt sich das Orchester im März musikalisch mit den verschiedenen Facetten dieser Thematik auseinander.
Ab April hält mit "Im Parter blüh'n wieder die Bäume" der Frühling Einzug bei der Sächsischen Bläserphilharmonie und lädt zu einem musikalischen Spaziergang ein.

Frühlingserwachen im Seepark Auenhain
Im Seepark Auenhain wird alles dafür getan, den Urlaub zu einem perfekten Erlebnis zu machen. Denn nur hier bekommt man Urlaub und Entspannen am See und verpasst trotzdem nichts vom Trubel der Leipziger City. Das Ferienresort, direkt oberhalb des Markkleeberger Sees, ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Region.
Eintauchen & Wohlfühlen
Einzigartige Entspannung für Körper und Seele sowie charmant maritimes Flair bietet die Sauna im See, gelegen am Cospudener See. Ein direkter Seezugang ermöglicht das Abkühlen im „Cossi“ und einen traumhaften Blick über den See beim Schwitzen in der 85°C Panoramasauna, ein ganz besonderes Highlight.
NEW YORK 9/11: Neues 360°-Panorama
Das Panometer Leipzig zeigt sein neuestes 360°-Kunstwerk „NEW YORK 9/11 – Krieg in Zeiten von Frieden“. Anhand raumfüllender Installationen werden die Besucher chronologisch durch die letzten 20 Jahre unserer Gegenwart geführt und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit einem der prägensten Momente der jüngeren Zeitgeschichte eingeladen.
Museum der besonderen Art
Ungefähr 30 Kilometer von Leipzig entfernt, befindet sich die ehemalige Ausweichführungsstelle (AFüSt) des Leipziger Stasi-Chefs. In diesem Bunker – gut versteckt und getarnt als Ferienanlage – hätte im Kriegsfall ein 100-köpfiger Führungsstab aus Leipzig seine geheimpolizeiliche Tätigkeit fortgesetzt. Seit 1996 steht der Bunker Besuchern als Museum offen.
Stadtgesichter
Zahlreiche charmante Altstädte, spannende Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten warten auf Besucher.
Klein, vielseitig, liebenswert
Die Stadt an der Mulde, das Tor zur Dübener Heide, staatlich anerkannter Kurort, Reisestation auf dem Lutherweg und dem Mulderadweg: all das ist Bad Düben. Der Ort überzeugt weiterhin durch die reizvolle Altstadt und die erst kürzlich wiedereröffnete Burg Düben mit einer neu konzipierten Ausstellung.
Geschichte voller Leben
Als wichtigste Reformationsstadt Sachsens und eine der schönsten Renaissancestädte Deutschlands ist Torgau ein erlebnisreiches Ziel für die ganze Familie.
Event-Tipp: Elbe-Day-Wochenende (29.-30.04.2023)
Ein Meisterwerk der Renaissance
Einst kurfürstliche Residenz und politisches Zentrum der Reformation, strahlt das Schloss Hartenfels in Torgau mit seiner aufwändig gestalteten Fassade und der wagemutigen Architektur des Großen Wendelsteins noch heute zeitlose Schönheit aus. Im Innern erzählt eine multimediale Ausstellung in den ehemaligen kurfürstlichen Gemächern die Geschichte von Schloss Hartenfels.
Eine gewichtige Stadt
In Oschatz befindet sich das einzige Waagenmuseum Mitteldeutschlands. Die Spezialausstellung zum Waagenbau lädt mit einer modernen und neu konzipierten Ausstellung zum Entdecken und Erleben ein. Neben interessanten Ausführungen zur Geschichte der Waage in Wort und Bild, wird mit interaktiven Flächen ein Überblick über die traditionsreiche Produktion der Waagen vermittelt.
Vielfalt von Markkleeberg
Im Frühling bietet Markkleeberg zahlreiche Angebote für Naturfreunde, Erholungssuchende und Aktive. Eingebettet zwischen dem Markkleeberger und Cospudener See kann die Natur auf entspannte Art und Weise erkundet werden. Ein besonderes Highlight neben dem Markkleeberger Stadtfest ist die zeitgleich vom 05. bis 07. Mai stattfindende 7-Seen-Wanderung. Hier können Outdoor-Fans bei zahlreichen Maiwanderungen die einzigartige Seenlandschaft gemeinschaftlich erkunden.
Stadt der Türme und des Genusses
Die Stadt Delitzsch hält viele kleine und große Schätze bereit: beeindruckende Denkmale, wie das Barockschloss und die mittelalterliche Wehranlage, das Stadtschreiberhaus und das Genossenschaftsmuseum. Aber auch malerische Grünanlagen, wie der große Stadtpark, der gepflegte Tiergarten oder der Rosengarten am Moorbad.
Event-Tipp: Frühlings- und Genussmarkt (13.-14.05.2023)
Alle Ausflugsziele im Überblick