Film des Monats: Am Ende kommen Touristen

PDF

Merken

Kino/Film

Am Ende kommen Touristen
(Spielfilm, D 2007, 85 Min, Regie: Robert Thalheim)
Filmvorführung
In der Reihe „Gegenwärtige Vergangenheit. 80 Jahre Erinnern an den Zweiten Weltkrieg“

Der junge Sven soll seinen Zivildienst in einer Begegnungsstätte neben dem ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz in Polen leisten und sich um den eigenwilligen KZ-Überlebenden Krzeminski kümmern. Dabei muss er sich nicht nur mit der fremden Sprache und seinen neuen Aufgaben auseinandersetzen, sondern auch mit Vorurteilen, Tabus und Gedenkstätten-Tourismus. Als er sich in die Dolmetscherin Ania verliebt, steht er vor der Entscheidung, ob er aufgeben oder weitermachen will.

Robert Thalheim, geboren 1974 in Berlin, ist ein deutscher Theater- und Filmregisseur sowie Drehbuchautor. Er begann seine Karriere 1997/1998 als Regieassistent am Berliner Ensemble und studierte anschließend Neue Deutsche Literatur, Geschichte und Politik an der FU Berlin. 2000 begann er sein Filmregiestudium an der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“. Sein erstes Kinodebüt gab Thalheim 2004 mit „Netto“, gefolgt von dem in Cannes präsentierten „Am Ende kommen Touristen“ (2007). Zu seinen weiteren Filmen zählen „Westwind“ (2011), der Dokumentarfilm „Rosakinder“ (2012) und die Agentenkomödie „Kundschafter des Friedens“ (2017).

Terminübersicht

Montag, den 02.06.2025

19:00

In der Nähe

Anfahrt

Zeitgeschichtliches Forum
Grimmaische Str. 6
04109 Leipzig