Das berühmte Lokal unter dem Dach der Mädler-Passage feiert 2025 ein großartiges Jubiläum und möchte mit seinen Gästen schlemmen, staunen und feiern!
Ein Grund mehr das berühmte Gasthaus bei deinem nächsten Leipzig-Trip zu besuchen und auf den Spuren von Goethe und Faust zu wandeln.
Denn mit dem Drama "Faust" setzte Johann Wolfgang von Goethe dem Auerbachs Keller ein bedeutendes Denkmal. Das historische Gasthaus besteht aus dem Restaurant "Großer Keller", in welchem die klassisch, deftig-sächsische Küche angeboten wird, der "Mephisto Bar", welche mit Cocktails und Live-Musik lockt und den "Historischen Weinstuben", welche bei täglichen Touren „Auf den Spuren von Goethe und Faust“ besichtigt oder von Gruppen ab 20 Personen für Sonderveranstaltung in den vier liebevoll restaurierten Gasträumen gebucht werden können.
Auch für kleine Gäste hält der Auerbachs Keller einiges bereit. Für die Kleinsten gibt es Wickeltische in Damen- und Herrentoilette, Hochstühle und Lätzchen. Für ältere Kinder bietet Auerbachs Keller Stifte, Puzzle und eine Kinderkarte. Es gibt zudem einen Aufzug und Platz für Buggys im Vorraum des Restaurants.
Ein Grund mehr das berühmte Gasthaus bei deinem nächsten Leipzig-Trip zu besuchen und auf den Spuren von Goethe und Faust zu wandeln.
Denn mit dem Drama "Faust" setzte Johann Wolfgang von Goethe dem Auerbachs Keller ein bedeutendes Denkmal. Das historische Gasthaus besteht aus dem Restaurant "Großer Keller", in welchem die klassisch, deftig-sächsische Küche angeboten wird, der "Mephisto Bar", welche mit Cocktails und Live-Musik lockt und den "Historischen Weinstuben", welche bei täglichen Touren „Auf den Spuren von Goethe und Faust“ besichtigt oder von Gruppen ab 20 Personen für Sonderveranstaltung in den vier liebevoll restaurierten Gasträumen gebucht werden können.
Auch für kleine Gäste hält der Auerbachs Keller einiges bereit. Für die Kleinsten gibt es Wickeltische in Damen- und Herrentoilette, Hochstühle und Lätzchen. Für ältere Kinder bietet Auerbachs Keller Stifte, Puzzle und eine Kinderkarte. Es gibt zudem einen Aufzug und Platz für Buggys im Vorraum des Restaurants.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Mephisto-Bar (abweichende Öffnungszeiten vom Großen Keller):
Montag bis Donnerstag: 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag und Samstag: 12:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Sonntag: 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag und Samstag: 12:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Sonntag: 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Küchenzeiten
Montag, Donnerstag und Sonntag: 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freitag und Samstag: 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freitag und Samstag: 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Preisinformationen
€-€€
Spezialitäten
Deftig-sächsische Spezialitäten, wie z.B. Sächsischer Sauerbraten oder Leipziger Schwarzbierfleisch.
Sitzplätze
Sitzplätze (Saal): 45
Sitzplätze (Nebenzimmer 1): 46
Sitzplätze (Nebenzimmer 2): 40
Sitzplätze (Nebenzimmer 3): 30
Sitzplätze (Nebenzimmer 4): 45
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Küchenangebote
Mittagstisch
Abendessen
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Separater Eingang für Rollstuhlfahrer mit Aufzug, bitte in Mephisto-Bar melden: Tür 120 cm, Fläche 200x180 cm, Bedienelemente 140 cm
- Rollstuhlfahrer-WC: Tür 93 cm, 95x150 cm vor und 83 cm links neben dem WC
- Je zwei Speisekarten in Braille- und Großschrift, Lesebrillen in unterschiedlichen Stärken vorhanden.
- Blindenführhund erlaubt.
Auf eventuelle Allergien und Unverträglichkeiten ist das Restaurant ebenfalls vorbereitet.
Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzug
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm
Zusätzliche Hilfen/Angebote
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Beachtung der Hygienehinweise
Anreise & Parken
Mit dem ÖPNV: Bus 89 (H Markt), S-Bahn: S1, S2, S3, S4, S5, S5X, S6 (H Markt)
optional wenige Gehminuten von den Haltestellen: Thomaskirche, Augustusplatz, Wilhelm-Leuschner-Platz, Goerdelerring, Hauptbahnhof
Mit dem PKW: Benutzung der umliegenden innerstädtischen Parkhäuser
optional wenige Gehminuten von den Haltestellen: Thomaskirche, Augustusplatz, Wilhelm-Leuschner-Platz, Goerdelerring, Hauptbahnhof
Mit dem PKW: Benutzung der umliegenden innerstädtischen Parkhäuser
Social Media
Autor:in
Organisation