Leipziger Gesangspreis – Finalrunde

klassisches Konzert
Pop-Konzert

Nach über 20 Jahren Lortzing-Wettbewerb ist dessen Repertoire erschöpft, sodass es seit Januar 2024 einen Gesangswettbewerb in einem neuen Format gibt. Gesangsstudierende der mitteldeutschen Hochschulen in Leipzig, Dresden und Weimar können sich bewerben und wetteifern nun um den „Leipziger Gesangspreis“, der u.a. das Erbe Leipziger Komponistinnen und Komponisten zum Inhalt hat.

Die Vorrunde findet am Freitag, 23.1.2026 im Kammermusiksaal ab 12 Uhr statt und die Finalrunde am Samstag, 24.1.2026, ab 19.30 Uhr im Großen Saal, Grassistraße 8.

Die Jury wird wieder hochkarätig besetzt sein und besteht aus: Prof. Gerald Fauth (Rektor der HMT), Prof. Berthold Schmid (ehemals HMT Leipzig), Beatrice Schwartner (MDR KLASSIK), Christine Marquardt (Direktorin des Opernhauses Chemnitz) und Friedrich Praetorius (Kapellmeister und Assistent des GMD der Deutschen Oper Berlin).

Vergeben werden drei Gesangspreise:
1. Preis 2500 Euro (gestiftet von den Rotary Clubs Leipzigs und Herbst 89 sowie dem Hotel Michaelis)
2. Preis 1500 Euro (Stiftung Singen Schmid-Meier-Schmid)
3. Preis 1000 Euro (Verein „Junge Stimmen Leipzig“ e.V.).

In der ersten Runde sind eine Arie von Johann Sebastian Bach vorzutragen sowie selbstgewählte Lieder von Hochschul-Alumna Ethel Smyth (1858-1944) und Lied oder Arie mit einer Entstehungszeit nach 1950.

Im Finale müssen die Sängerinnen und Sänger ein 20-minütiges Programm mit Stücken von Komponistinnen und Komponisten darbieten, die in Leipzig geboren wurden, hier gelebt oder studiert haben, und ihre Musikzusammenstellung näher erläutern.

Terminübersicht

In der Nähe

Kontakt

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“
Grassistraße 8
04107 Leipzig