The North Drift – Plastik in Strömen (Ausgezeichneter Dok-Film, D, 2022), anschließend Gespräch mit dem Regisseur Steffen Krones
Eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt auf einer zu Fuß unerreichbaren Insel der Lofoten im Nordpolarmeer. Wo kam die her? Etwa wirklich aus Deutschland? Oder war es doch ein fanatischer Tourist, der nach genüsslichem Verzehr die Flasche anschließend im Ozean entsorgte? Zurück in Dresden lässt dieses Thema den Filmemacher Steffen Krones nicht los. Nicht nur über die Masse der angeschwemmten Dinge zerbricht er sich den Kopf, sondern auch über deren Herkunft und Geschichte. Ist Dresden mit seinen Gewässern mit dem Polarkreis verbunden?
Steffen Krones begibt sich in seinem Dokumentarfilm auf eine persönliche Reise gen Norden, indem er die Wege des Flussmülls verfolgt. Zusammen mit seinem Freund und Nachbarn, dem angehenden Industriedesigner Paul Weiß, beginnt er, GPS-Bojen zu bauen, die imstande sind, bis in die Nordsee zu reisen. Durch die Unterstützung von renommierten Meeresbiologen und Wissenschaftlern wie Dr. Lars Gutow und Dr. Melanie Bergmann, versucht er, den Verlauf von Plastikmüll erst in der Elbe und schließlich in der Nordsee zu dokumentieren und untersucht die Zusammenhänge zur Verschmutzung im Polarmeer.
Moderation: Alina Cyranek (Dok-Filmerin, Leipzig)
Foto: ©mindjazz pictures
Wir empfehlen Kartenreservierungen unter Telefon 0341 90960037 oder ticket@budde-haus.de
Eintritt:
Normalpreis: 5,00 Euro
Solidaritätspreis: Freiwilliger Eintritt, der über dem Normalpreis liegt.
Bitte beachten: Keine Kartenzahlung möglich.
Einlass: ab 15.30 Uhr (freie Platzwahl)
Reservierte Karten bitte bis spätestens 15 min vor Veranstaltungsbeginn an der Tageskasse abholen.
Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet im Saal des Budde-Hauses (Erdgeschoss) statt.
Gastronomie: Kleines Getränkeangebot (Kasse des Vertrauens)
Förderer: Das Budde-Haus wird unterstützt vom Kulturamt der Stadt Leipzig.
Terminübersicht
In der Nähe







