Warum Frauen Berge besteigen sollten – Eine Reise durch Leben und Werk von Dr. Gerda Lerner

PDF

Merken

Kino/Film

FILM & thematischer Input
Mit NANE PLEGER

Auch wenn es die großen Geschichtsbücher häufig nicht erzählen: Alle nicht-männlichen Personen haben auch in der Vergangenheit ihre Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Diese Spuren gilt es aufzudecken, was auch Lebensziel der Historikerin Gerda Lerner war: „[…] zu beweisen, dass Frauen eine Geschichte haben“ Als bahnbrechende feministische Historikerin, Autorin und soziale Reformerin ist Gerda Lerner eine inspirierende Frauenpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts. Sie musste als Jüdin und Sozialistin 1939 vor den Nazis aus Wien fliehen, setzte ihren Kampf für soziale Gerechtigkeit im Exil in den USA aber unermüdlich fort. Der Film thematisiert das persönliche, berufliche und politische Leben Gerda Lerners. Ausgehend von den revolutionären Errungenschaften der Frauen im 20. Jahrhundert wirft der Film auch einen Blick in die Zukunft und geht der Frage nach: Wo stehen die Frauen heute? Und was ist der nächste Schritt? Die Filmvorführung wird durch eine Einführung zu Gerda Lerners Person und ihrer Arbeit von Nane Pleger begleitet.

NANE PLEGER arbeitet als Literaturwissenschaftlerin und freie Autorin zu unerzählter und unerzählten Geschichte/-n. Mit ihrer Vorstandstätigkeit in der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. bereichert sie zudem die Leipziger Stadtgeschichte, um feministische Perspektiven.
Veranstaltung der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft
Eintritt: nach Selbsteinschätzung

Terminübersicht

Mittwoch, den 18.06.2025

18:00 - 20:00 Uhr

In der Nähe