Animation (USA 2024, 96 Min, Regie: Kelsey Mann)
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Filmvorführung und Gespräch
Mit Dr. Katrin Rothmaler (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Humboldt Wissenschaftszentrums für Kindesentwicklung (HumanKind) an der Universität Leipzig)
Moderation: Dr. Antje Nolting (Wissenschaftsreferat der Stadt Leipzig)
In Kooperation mit der Universität Leipzig/HumanKind und dem Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig
Eintritt frei
Wie entstehen Emotionen – und wie formen sie, wer wir sind? In der Fortsetzung des preisgekrönten Films erleben wir, wie Riley auf dem Weg ins Jugendalter mit neuen Gefühlen wie Zweifel, Neid und Peinlichkeit ringt. Ein perfekter Anlass, um darüber zu sprechen, wie Kinder lernen, mit komplexen Emotionen umzugehen – und wie Forschung dazu beitragen kann, diese Entwicklung zu verstehen und zu fördern.
Im Mittelpunkt des Wissenschaftskinos für Kinder ab 6 Jahren steht die Frage, wie emotionale Entwicklung, Mitgefühl und mentale Gesundheit im Kindes- und Jugendalter ineinandergreifen. Im Anschluss an den Film kommen Dr. Katrin Rothmaler, Wissenschaftlerin am Humboldt Wissenschaftszentrum für Kindesentwicklung (HumanKind), und Dr. Antje Nolting vom Wissenschaftsreferat der Stadt Leipzig mit dem Publikum ins Gespräch. Gemeinsam beleuchten sie, wie wissenschaftliche Erkenntnisse zu Emotionsregulation, sozialem Lernen und psychischem Wohlbefinden in Alltag, Bildung und Therapie wirksam werden können.
Terminübersicht
In der Nähe






