© CC-BY | www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Auwaldstation Leipzig

Auf einen Blick

Unmittelbar an der Weißen Elster, im Elster-Luppe-Auwald, befindet sich die Auwaldstation Leipzig.

Am „Eingang“ zum Naturschutzgebiet Burgaue und dem Schlosspark Lützschena gelegen, lädt die Auwaldstation das ganze Jahr über Besucher ein, einen der schönsten und wertvollsten Naturräume der Region kennenzulernen. Sie versteht sich dabei als Bildungsstätte, Begegnungsort und Kulturzentrum. Im Erdgeschoss des Hauses sowie den Außenanlagen informieren verschiedene Erlebnisbereiche über zahlreiche Umwelt- und Naturthemen. Im Mittelpunkt stehen dabei der Leipziger Auwald und der Schlosspark. Der Podcast "Willkommen in Leipzig" hält ein Interview mit dem Geschäftsführer Sebastian Günther und mehr Fakten über das heimische Naturgebiet und dessen tierische Bewohner bereit.

Angebote:

  • geführte thematische Auwald-Wanderungen und Exkursionen (z. B. Auwaldrallye, Expedition Wiese, Kräuterwanderung)
  • Projektangebote für Kita-Gruppen und Schulklassen
  • Naturschutzinformationsstelle (Zugang ist behindertengerecht)
  • Vorträge, Reiseberichte, Führungen zu verschiedenen Themen der Tier- und Pflanzenwelt
  • Schlossparkführung
  • Kulturveranstaltungen (Lesungen, Ausstellungen, Konzerte, Theater)

Kontakt

Auwaldstation Leipzig gGmbH
Schlossweg 11
04159 Leipzig - Lützschena-Stahmeln
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49 341 / 462189 - 5
E-Mail:
Webseite: www.auwaldstation.de

Ansprechperson

Herr Sebastian Günther
Schlossweg 11
04159 Leipzig

Kontakt:
Tel.: +49 341 / 462189 - 5
E-Mail:
Webseite: www.auwaldstation.de

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.