Im Bergbau-Technik-Park lebt die Tagebaugeschichte der Region Leipzig weiter. Den riesigen Tagebaukränen verdankt das Leipziger Neuseenland seine Existenz.
So unglaublich es auch scheint: die wunderschönen Badeseen des Leipziger Neuseenlandes verdanken ihre Existenz der Bergbauvergangenheit der Region. Nachdem die alten Tagebaurestlöcher geflutet und zu Naherholungsoasen umfonktioniert wurden, erinnert heute nur noch wenig an das Kapitel Bergbau in der Geschichte Leipzigs. Wenn man am Markkleeberger- oder am Störmthaler See allerdings in die ferne schaut, entdeckt man die riesigen Industriekräne, die als Teil des Open-Air-Museums Bergbau-Technik-Park als Zeitzeugen dienen. Der Park lässt sich auf eigene Faust, anhand von Schautafeln, oder bei einer Führung mit ehemaligen Mitarbeitern des Tagebaus Espenhain erkunden. Im Bergbau-Technik-Park werden die Prozesse des Braunkohletagebaus anschaulich gezeigt und die gigantischen Maschinen alleine sind schon einen Besuch wert.