Donati-Orgel in der Ev.-Luth. Christopheruskirche Böhlen

PDF

Merken

Klangkörper & Ensemble
Unterhaltung
1794 wurde die Donati-Orgel von den Brüdern Christian Gottlob und Gotthold Heinrich Donati erbaut.
Die Brüder Christian Gottlob (1732 - 1795) und Gotthold Heinrich Donati (1734 - 1799) sind als die Erbauer der Orgel in Böhlen überliefert. Sie gehören zu der weitverzweigten Orgelbauerfamilie Donat, die Christoph Donat (1625 - 1706) begründete. Johann Jacob (1663 - 1732), Sohn von Christoph, italienisiert den Namen Donat zu "Donati", den alle weiteren Familienangehörigen übernehmen. Die Brüder Christian Gottlob und Gotthold Heinrich Donati sind von 1770 bis 1794 gemeinsam in Altenburg tätig. 1794 bauten sie die Böhlener Orgel. I/10
Wie die Dokumente belegen, hatte die Orgel eine Stimmtonhöhe von a' - 473 Hz. Die gegenwärtige Stimmtonhöhe entspricht dem a' - 440 Hz.

weiterführende Literatur: 
- Ulrich Dähnert, Historische Orgeln in Sachsen, VEB Deutscher Verlag für Musik
  Leipzig, 1980
- Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Band 2, Sachsen und Umgebung,
  Pape Verlag Berlin, 2012
- Fritz Oehme, Handbuch über die Orgelwerke in der Kreishauptmannschaft
  Leipzig, Pape Verlag Berlin, 1994
- Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II,
  Deutscher Kunstverlag, 1998                     

Disposition
 
Nach mehreren Reparaturen und Veränderungen hat die Orgel heute wieder
ihre ursprüngliche Disposition.
 
Manualumfang C,D - c'''                                 Pedalumfang C,D - c'
 
1.  Gedackt 8'                                                  9. Subaß 16'
2.  Quintadena 8'                                            10. Principalbaß 8'
3.  Principal 4'
4.  Holzflöte 4'
5.  Octave 2'                                                   Pedalkoppel
6.  Sifflöte 1'                                                     
7.  Cornett 3 fach                                            Tremulant
8.  Mixtur 3 fach

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Mit dem PKW: B2 bis Böhlen folgen. S72 folgen, Leipziger Str. bis Karl-Marx-Straße nehmen.

Mit dem ÖPNV: Mit der S5, S5x oder S6 bis Böhlen.

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Unsere Empfehlung

Pleißeradweg bei Böhlen - Radfahren in der Leipzig Region
© SV Böhlen
Böhlen
Historische Stätte

In der Nähe

Anfahrt

Donati-Orgel in der Ev.-Luth. Christopheruskirche Böhlen
Kirchgasse 12
04564 Böhlen

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH