Die Orgel wurde 1878 von Conrad Geißler auf der Westempore der Kirche erbaut. Seine Instrumente zeichnen sich durch solide Handwerkskunst und einen warmen Klang aus, geprägt durch zahlreiche Grundstimmen in 8'-Lage. Geißler nutzte den begrenzten Raum geschickt, indem er in den unteren Oktaven Pfeifen gemeinsam für mehrere Register einsetzte.
Nach rund 90 Jahren Nutzung machte ein Wasserschaden die Orgel Ende der 1960er Jahre unspielbar. Eine erste Restaurierung scheiterte in den 1980er Jahren, doch engagierte Bürger setzten sich ab 2000 erneut für den Wiederaufbau ein. Dank der sorgfältigen Arbeit von Orgelbaumeister Frank Peiter konnte das Instrument 2016 im Originalzustand restauriert werden.
Disposition
1. Manual Hauptwerk
Bordun 16'
Prinzipal 8'
Doppelflöte 8'
Gambe 8'
Oktave 4'
Oktave 2'
Mixtur 3fach
2. Manual Oberwerk
Salizional 8'
Flauto traverso 8'
Gemshorn 4'
Pedal
Subbaß 16'
Prinzipalbaß 8'
Gedacktbaß 8'
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Pfarrer Christoph Steinert
Autor:in
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Organisation
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
In der Nähe