Geoportal Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg

PDF

Merken

Naturerlebnispfad
Im ehemaligen Sozialgebäude des Gleisbergbruches befindet sich das Informationszentrum „Geoportal Porphyrhaus“.
Es bietet optimale Voraussetzungen für den naturnahen Unterricht und der Begegnung mit der Flora und Fauna. Außerdem ist es für die vielseitige Beschäftigung mit dem Rohstoff Rochlitzer Porphyrtuff und anderen Materialien, verbunden mit Technikgeschichte, Industriekultur, dem Handwerk und der Kunst, geeignet.

Von April bis Oktober dient das Geoportal Porphyrhaus als Außenstelle der Tourist-Information „Rochlitzer Muldental“. Dann gibt es dienstags, freitags und sonnabends von 10 bis 15 Uhr Informationen zur Region und Wissenswertes rund um Entstehung, Abbau und Verwendung des Rochlitzer Porphyrtuffs. Neu sind ab 2024 wechselnde Ausstellungen, die auch die Wanderer aus der Umgebung einladen sollen, immer mal wieder im Porphyrhaus vorbei zu schauen. Außerdem können Besucher mittels Virtual Reality einen „Zeitsprung“ in die Abbaugeschichte des Porphyrtuffs im Gleisbergbruch unternehmen. Die Nutzung ist ab Ostern 2024 auf Voranmeldung an bestimmten Aktionstagen oder im Rahmen einer Porphyrführung möglich.

Informationen gibt es unter www.rochlitzer-muldental.de

Angebote für Kinder: www.kinderporphyrland.de

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Schließzeit Winter: Anfang November bis Ende März
Ruhetage: Montag, Mittwoch, Donnerstag

Ansprechpartner:in

Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e. V.
Anja Schwulst
Burgstraße 6
09306 Rochlitz

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

In der Nähe

Anfahrt
Geoportal Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg
Rochlitzer Berg
09306 Rochlitz