© www.schloesserland-sachsen.de, Schlösserland Sachsen

Schloss Colditz

Auf einen Blick

Schloss Colditz – Flucht von Colditz

Mit seinen weißen Giebeln ist Schloss Colditz eines der schönsten mitteldeutschen Baudenkmäler des 16. Jahrhunderts. Im Zweiten Weltkrieg diente es als bedeutendes Internierungslager für hochrangige Offiziere der Westalliierten. Zu den Gefangenen zählten auch der Neffe Winston Churchills und der Neffe des damaligen britischen Königs George VI. Das Fluchtmuseum erzählt von vielen kreativen Ausbruchsversuchen – geheime Tunnel und ein heimlich gebautes Segelflugzeug inklusive. Das Buch »The Colditz Story« und dessen Verfilmung machten Schloss Colditz bei Leipzig weltberühmt. Heute residieren internationale Gäste fürstlich in der modernen Europa-Jugendherberge und genießen bei Veranstaltungen und Führungen die einmalige Atmosphäre von Schloss Colditz.

Entdeckt Schloss Colditz mit dem HistoPad

Erlebt Schloss Colditz ab 2024 wie nie zuvor und geht mit dem HistoPad auf interaktive Entdeckertour! Zum ersten Mal in der Geschichte von Schloss Colditz könnt ihr die herrschaftlichen Räume sowie die Anstaltsräume betreten und entdecken. Und erstmals erzählen diese als faszinierende Lost Places ihre spannenden Geschichten – Gänsehaut-Feeling inklusive.

Wandern in Colditz:

Kontakt

Schloss Colditz
Schlossgasse 1
04680 Colditz
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49 34381 / 4377 - 7
E-Mail:
Webseite: www.schloss-colditz.de

Ansprechperson

Regina Thiede
Schlossgasse 1
04680 Colditz

Kontakt:
Tel.: +49 34381 / 5515 - 1
E-Mail:
Webseite: www.schloss-colditz.de

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Das könnte auch interessant sein

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.