Torhaus Dölitz mit Zinnfigurenmuseum

PDF

Merken

Museum/Sammlung
Das Torhaus Dölitz ist ein Ort der Völkerschlacht und zählt zu den größten Zinnfigurenmuseen Deutschlands
Das Torhaus ist ein über 300 Jahre altes architektonisches Kleinod und zählt zu den wenigen noch erhaltenen barocken Gebäuden Leipzigs.

Das Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz gehört zu den größten Museen seiner Art in Europa. Auf drei Etagen zeigen kunstvoll gestaltete Einzelfiguren und Zinnfigurendioramen „Geschichte in Miniatur“. Insgesamt warten über 100.000 Zinnfiguren auf ihre Entdeckung.

Schwerpunkt der Ausstellung stellt die Napoleonische Epoche mit der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 dar. Das Glanzstück des Torhauses bildet das ca. 25 m² große historische Großdiorama der Völkerschlacht bei Leipzig. Außerdem wird gezeigt, wie sich das Stadtbild Leipzigs über die Jahrhunderte verändert hat! Die vielfältige Dölitzer Geschichte - ein Ort, den Goethe während seiner Studienzeit in Leipzig gern besuchte, lädt zum Entdecken ein! Zusätzlich sind zahlreiche Dioramen zur Antike (z. B. Babylon), zum MitteIalter sowie zu den Ereignissen des 18. Jahrhunderts zu bestaunen. Ein Ausstellungsraum thematisiert die Geschichte und Herstellung der Zinnfigur. Er zeigt alles Wissenswerte rund um die Zinnfigur - von der Idee und Zeichnung, über die Gravur, bis hin zum Guss, der Bemalung und dem Dioramenbau.
Ständig wechselnde Sonderausstellungen sowie ein Museumsshop, in dem neben Zinnfiguren allerlei rund um die Themen Zinnfigur, Völkerschlacht und Napoleon sowie Leipzig-Souvenirs erwerbbar sind, runden das Gesamtbild der Ausstellung ab.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Letzter Einlass: 16.30 Uhr

Bitte beachten Sie!
Das Museum hat 2025 zusätzlich an folgenden Tagen jeweils 10-17 Uhr geöffnet: 2. Mai, 30. Mai.

Der Zugang zum Museum ist zwischen dem 6. und 9. Juni 2025 nur mit einer Eintrittskarte zum Heidnischen Dorf im Rahmen des WGT (Wave Gothic Treffen) möglich!
Schließzeit zum Jahreswechsel 2025/26: 22. Dezember 2025 bis 2. Januar 2026. Gruppenanfragen sind jedoch auch in dieser Zeit möglich! Der erste reguläre Öffnungstag 2026 ist der 3. Januar.

Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 5,00 €
Preis ermäßigt: 3,00 €
Preis Familie: 14,00 €
Erwachsene bei Gruppen ab 10 Personen: 4,00 €
Ermäßigt bei Gruppen ab 10 Personen: 2,50 €
Kinder unter 7 Jahre: freier Eintritt
Führungen: pauschal 35,00 €

Familienkarte gilt für zwei Erwachsene und bis zu zwei Kindern.
Für LEIPZIG REGIO CARD-Nutzer: Rabatt von 0,50 €


Information zu reduzierten Preisen: Ermäßigungsberechtigung für:
Kinder ab 7 Jahre,
Schüler,
Auszubildende,
Studenten,
Menschen mit Behinderung,
Leipzig-Pass-Inhaber

Sofern im Behindertenausweis ein „B“ vermerkt ist, erhält die Begleitperson freien Eintritt

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

Anreise & Parken

ÖPNV: Die nächstgelegene Haltestelle ist Leipzig, Leinestr. (Linie 11). Das Ziel ist von dort etwa 400m Fußweg entfernt.

PKW: Das Torhaus Dölitz liegt im südlichen Teil von Leipzig in Dölitz-Dösen und ist über die B2 und Goethesteig zu erreichen.

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

In der Nähe